Unter dem Radar….

Auf einem RL Spieler-Treffen ist mir unbewußt etwas untergekommen, dass erst einige Tage später den Rückweg aus meinem Hinterkopf gefunden hat und jetzt endlich auch seinen Weg in den Blog gefunden hat. Jeder der Gäste dort hatte ein Namensschild umhängen, das typisch für Messen oder Conventions, auch gleichzeitig als Identifikation dient. Statt (!!!) RL Namen waren dort Corporation und ingame Name angegeben. So war es spannend herauszufinden wie beispielsweise das Gesicht zum CEO aussah. Einige der Spieler mit denen ich ins Gespräch kam reagierten aber völlig anders als erwartet, wenn man darum bat einen Blick auf die ID-Card zu werfen. Ein Dialog lief dann ungefähr so ab: “Oh Pator Tech Corporation?” “Ja, ich habe mich lieber mit meinem Alt-Char angemeldet” – peinliche Stille – Die Frage liegt auf der Hand: Warum geht jemand “inkognito” zu einem Spielertreffen? Interessant war, dass sich ausschliesslich Spieler aus dem HighSec mit diesem Trick “unsichtbar” machten. Offensichtlich gibt es die feste Überzeugung, wer ein Bully in EVE Online ist, der ist auch einer im realen Leben und nutzt beispielsweise Veranstaltungen wie die Spielertreffen um seine nächsten Kriegsziele auszuspähen… Ist das nicht ein bisschen paranoid? Nicht, wenn man es tatsächlich von der Sandburg aus betrachtet. Solange Wardecs als Eingriff in die persönliche Freiheit gesehen werden, sind Spieler auch weiterhin darauf aus, möglichst anonym “unter dem Radar” zu bleiben um auf der einen Seite negative Kontakt mit anderen Spielern zu vermeiden und auch ihre Asset zu schützen, die sie sich über die Jahre aufgebaut haben. Obwohl es – mal abgesehen von den üblichen Verdächtigen – fast gar kein Corporations gibt, die außerhalb der HighSec-Tradehubs operieren sind Wardecs für viele Spieler ein Alptraum, weil sie sich plötzlicher einer Bedrohung gegenüber sehen, bei der sie glaube ihr nicht gewachsen zu sein. Aber richtig kann ich dieses Versteckspiel dann trotzdem nicht verstehen. Und nur um das nochmal klarzustellen, das war kein Einzelfall! Mindestens 3 Leute mit denen ich gesprochen habe, haben sich mit einem Alt zu der Veranstaltung angemeldet, nicht mit ihrem Main-Char.

Ist das zuviel Paranoia? Oder völlig gerechtfertigt? Ich freue mich auf Eure Kommentare!

  Fly safe Jezaja]]>

6 Gedanken zu „Unter dem Radar….“

  1. Weiß nicht, ob das etwas mit “Bully” zu tun hat. Mal andere Gedankengänge dazu:
    Man hat einen Main, der Solo ohne große Interaktionen durchs Spiel dümpelt. In der Community komplett unbekannt. EVE als Singleplayer Spiel. Warum sollte so jemand seinen Main auf die ID schreiben und sich “hab den Namen noch nie gehört” anhören?
    “Dating-App-Syndrom” – man hat einen halbwegs bekannten Main, man quatscht hier und da im Voice-Chat, Discord, Twitter, man übertreibt etwas über sein RL und möchte auf dem Treffen nicht riskieren aufzufliegen.
    Erinnerst du dich an einen Spieler und was er dir geschrieben hat, welch großer Held er im RL ist? “Char…ass”. Überlege dir mal, wie du reagiert hättest, wenn du diesen Namen auf einer ID gesehen hättest. Auf ein Bier eingeladen, gequatscht?
    Wie der Schuss nach hinten losgehen kann, wenn man Ingamechar und RL zu eng miteinander verknüpft – siehe was aktuell beim CSM los war.
    Und auch wenn es ein verschwindend kleiner Prozentsatz der Spielerschaft ist – manchmal schwappt EVE eben tatsächlich negativ ins RL. Gezielt Spielernamen auf dem Monument wegkratzen, unter Jubel der Anhänger dazu aufrufen einen Spieler in den Selbstmord zu treiben… Als Blogger/Streamer präsentiert man seine RL Daten zwangsläufig, ob ich auf so einem Treffen meinen Main angeben würde oder ausgewählte Spieler mit “du kennst mich eher als Samsara” begrüßen würde… ich denke tatsächlich letzteres.

    1. Stimmt, da hast Du Recht. Tatsächlich habe ich Der-dessen-Name-nicht-genannt-werden-darf zur GamesCom auf ein Bier eingeladen um im RL mal über die Sache zu reden. Er hat allerdings abgelehnt.
      Ich habe mich in den letzten CSMs immer sehr über den Menschen gewundert, der auf den Fotos immer eine Maske getragen hat, damit er nicht erkannt wird. Wir interagieren tatsächlich eher mit unseren ingame-Charakteren. Ich selbst habe mich auch in die Brisc Rubal Falle begeben und habe die Auffassung vertreten, dass der Bann vollkommen gerechtfertigt war – schliesslich ist er ja Politiker und hat Dreck am stecken.
      Danke für deinen Kommentar 🙂

      1. Oh wie ich gehofft hatte, dass du zur Brisc Rubal Sache einen Blogpost schreibst 🙁
        Die ganze Aktion stank doch zum Himmel.
        In der ersten (mittlerweile gelöschten) Meldung teilte CCP mit, dass andere Mitglieder (Mehrzahl) des CSM entsprechende Vorwürfe gegen Brist erhoben hatten. Monate nach dem letzten Treffen (und damit mehr als genug Zeit für eine Untersuchung) wirft CCP Brist aus dem CSM und bannt darüber hinaus noch zwei weitere Spieler aus seinem persönlichen Umfeld. Also hat CCP gesehen, dass diese Spieler Aktionen unternommen hatten, die auf eine Verletzung der NDA zurückzuführen sind.
        Als Konsequenz verbietet es CCP zukünftig, dass Mitglieder des CSM in den Besprechungen elektronische Geräte mitführen (Smartphone, Tablet, Laptop, …). Das gab einen guten Hinweis darauf, wie die NDA verletzt wurde.
        Dass die ganze Aktion dann derart Wellen schlägt, die Briscs Karriere beenden würde, war von CCP vermutlich nicht zuende gedacht. Und tatsächlich halte ich das für unverhältnismäßig. Ein Botter/RMT muss auch keine Anzeige bei den Finanzbehörden befürchten (die wenigsten werden wohl das mit RMT verdiente Geld ordentlich bei den Finanzämtern melden). Also rudert CCP zurück, rehabilitiert Brisc, der vom CSM zurücktritt und nicht erneut kandidiert.
        Das Verbot elektronischer Geräte hingegen… wurde nicht zurückgenommen. Warum denn nicht, wenn alles nur ein Missverständnis war?
        Und warum hat es keine Konsequenzen für die anderen Mitglieder des CSM, wenn hier falsche Anschuldigungen erhoben wurden? Und wie groß kann ein Zufall sein, dass zwei enge Vertraute von Brisc Dinge tun, die auf einen Bruch des NDA hindeuten?
        Ich bin weiterhin der Meinung, dass hier “versehentlich” ein Sprachanruf o.ä. nicht beendet wurde, als das Meeting begonnen wurde und so “versehentlich” der Inhalt der Besprechung live übertragen wurde. Oder eine Audioaufzeichnung automatisch als Backup in einer öffentlichen Cloud gespeichert wurde. Damit ist Brisc offiziell unschuldig. Er hat die NDA nicht gebrochen, hat nicht selbst aktiv Informationen geleakt. Und somit ergibt es auch Sinn, dass CCP am Verbot elektronischer Geräte in den Meetings festhält, obwohl ja gar nichts passiert ist.
        Auch, dass eine völlig unschuldige und rehabilitierte Person nicht mehr als CSM kandidiert, vor allem bzw. gerade wenn das doch “nur” ein Angriff von anderen CSM auf INIT auf Metaebene gewesen sein soll.
        Fischy.
        Ich denke CCP wird zukünftig ganz genau überlegen, welche Informationen sie mit dem CSM teilen möchten. Und je weniger sie teilen, desto sinnloser wird das CSM. Und desto fester wird mein Entschluss, mein RL aus dem Spiel herauszuhalten. Selbst den Facebookgruppen von EVE würde ich niemals mit meinem RL-FB-Account beitreten.

        1. <3
          https://twitter.com/Jezaja/status/1138476483020754945
          Ich habe einen Beitrag geschrieben! Aber ich habe ihn nie veröffentlicht, weil die Sachlage einfach so krass unübersichtlich war.
          Aber Du hast meine Gedanken dazu ziemlich genau wiedergegeben. Genau diesen Zusammenhang habe ich auch im Blogpost beschrieben.
          Danke, dass Du deine Gedanken und Ideen hier teilst! Das ist sehr motivierend!

  2. Ist mir auch schonmal aufgefallen. Das wird man aber aus den Köpfen der Leute nicht rausbekommen. Einige verknüpfen RL einfach zu sehr mit dem Spiel. Du zum Beispiel ja auch, wenn du willst, dass die Leute sich mit ihrem Main zu erkennen geben.

    1. Den letzten Satz finde ich spannend. Ich will wissen, wem ich gegenüber stehe und möchte die Person deshalb auch unter ihrem “richtigen” Main-Namen kennenlernen. Das das auf andere Leute vielleicht zu fordernd wirkt habe ich gar nicht so sehr auf dem Schirm gehabt. Danke für die Sichtweise!

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.