Grundsätzlich gibt es keine dummen Fragen, schon gar nicht in EVE Online. Jede Frage hat ihre Daseinsberechtigung und häufig gibt es auch immer jemanden der sie beantworten kann. Aber mal ehrlich Leute, wir müssen schon zwischen Fragen und Fragen unterscheiden, sonst bringt das alles und vor allem der Hilfechat nichts…
Ja, der Hilfechat. Darüber kann man wahrscheinlich drölfzigtausend Blogposts schreiben. Ich gestehe…ich habe ernsthaft in Erwägung gezogen einen Bot zu programmieren, der den Chat analysiert und auf jede Frage von einem Newbie erstmal ein fettes “STEHT DOCH DA!!!” postet.
In der letzten Woche war es ehrlich gesagt besonders schlimm. Es gibt immer wieder Newbies, die Fragen stellen, die sie auch einfach mit “weiterlesen” hätten sich selbst beantworten können.
Diese Regel lässt sich grundsätzlich auf Gegenstände und Tutorialmissionen anwenden:
- Lest Euch den Beschreibungstext durch. Notfalls auch zwei mal.
- Probiert mal einen Rechtsklick aus.
- Lest Euch…ihr wisst schon.
Viele Fragen erübrigen sich, wenn man die Beschreibungstexte eines Gegenstands gut durchliest. Oder den Text einer Mission. Oder einfach mal mit einem Rechtsklick mit dem jeweiligen Gegenstand interagiert. So wie es da steht.
Das man ein “Proof of Discovery” nicht auf Anhieb findet ist in Ordnung, dass man aber nicht weiß, dass ein Noise- bzw. Signal-Filament in ein Null-Sec-System führt eher nicht. Das steht nämlich im Beschreibungstext. Gut, der ist ziemlich lang geraten. Aber es steht da!
Wenn man nicht aufpasst, wird sich dieses Verhalten durch die gesamte EVE Karriere von Kevin-Jerome ziehen und ehrlich gesagt: Das will niemanden. Weder Kevin-Jerome selbst, noch die stolzen Helikopter-Hilfechat-Helfer, möchten einen unselbständigen Spieler heranziehen, der letztendlich nicht zu mehr taugt als eine F1-Drohne in irgendeiner 0.0 Allianz zu sein. Leider ist das aber immer wieder der Fall – ob es an der Beratungsresistens von Kevin-Jerome oder an der aufopfernden Hilfsbereitschaft im Hilfechat liegt, kann ich leider nicht sagen. Wahrscheinlich ist es eher eine Co-Abhängigkeit beider Parteien.
Der “einfache” Weg eine Antwort über den Hilfechat zu erfragen, ist nicht unbedingt die Methode, die man sich als EVE Spieler angewöhnen sollte, wenn man eines Tages auch mal als selbständiger Kapselpilot dastehen möchte. Das gleiche Thema ist die berühmte “Hat jemand mal ein Fitting”-Fragestellung. Sinnvoller ist es sich die Traits eines Schiffes anzuschauen und dann möglichst sinnvoll Module einzubauen, die dem Verwendungszweck entsprechen, selber zu simulieren und das Fitting dann im Hilfe prüfen zu lassen. Aber alleine das ist schon genug Inhalt für mehrere Blogposts über Fittings und How-To. Dazu empfehle ich den Blog von Ashley Traynor, die sich besonders mit Fitting beschäftigt: https://ashyin.space/
Selbst EVE University hat einfach mal alle Fittings aus ihrer Wiki genommen hat, um die Spieler zum “selber machen” anzuregen.
Es ist echt nicht schwer auch mal drei Worte weiterzulesen und danach erst Fragen zu stellen. Bitte tut das auch liebe Anfänger!
Fly safe
Jezaja
____________
Mehr zum Thema Hilfe-Chat könnt Ihr hier nachlesen:
Brauchen wir Mentoren für EVE Online Anfänger?
Du musst hier nicht 100mal ‘nen Baum fällen
Denn sie wissen nicht was sie tun
Der arme Kevin-Jerome… ja er taucht immer wieder in den Hilfe-chats dieser Welt auf. Ich denke, das Problem ist größer als Eve Online. Aber für uns ist es hier besonders ersichtlich. Durch das free 2 play bzw. free 2 try Modell von Eve kommen auch sehr junge Spieler hinzu, die überhaupt noch viel zu lernen haben. Leseskompetenz mit eingeschlossen.
Es ist wahrscheinlich auch dem Trend vieler Spiele zuzuschreiben, sehr einfache Anweisungen zu geben. Wer liest sich in WoW denn noch Quest-Texte durch? (Ist oft schade drum, die sind teils wirklich fantastich unterhaltsam geschrieben.) Wir sind in vielen Bereichen (siehe Social Media – ich meine vor allem dich, Twitter) mittlerweile darauf trainiert nur noch kleine Häppchen Text zu lesen. Wer nimmt sich heutzutage noch die Zeit für lange Texte?
CCP hat darauf ja bereits reagiert: In der Sidebar auf der linken Seite wird of kurz und knapp erklärt wohin zu warpen und was dort zu tun ist. Aber die Komplexität von Eve lässt sich eben nicht immer auf ein paar Wörter herunterbrechen. Jungspund Kevin-Jerome fragt dann mal lieber nach. Chatten kann er schon besser als lesen!
Das stimmt. Die New Player Experience ist in den letzten Jahren deutlich angepasst worden. WoW-Questtexte sind ein super Beispiel dafür. Mal sehen, vielleicht gibt es noch Hoffnung 😀
Richtig. Es wird generell nicht mehr gelesen. Und selbst wenn, dann wird es im Zusammenhang nicht verstanden. Wo soll das hinführen?
Ich hatte gestern im Hilfe Chat das selbe erlebt. Da fragt doch echt jemand, welche Missiles Thermal schaden mache.
Aber statt dem hilflosen Piloten zu erklären wo er solche Infos findet überschlagen sich die Antworten, wie bei einer Quiz Show. Direkt mit der Lösung, statt mit dem Weg dorthin. Das fördert das Phänomen des nicht-lesens und versehens noch mehr.
Gleiches ist bei Blogeinträgen zu beobachten. Längere Guides werden bei mir auch nicht mehr gelesen. Darum muss ich auf YouTube zugreifen. Das wird dann angeschaut.
Die Social Media Plattformen haben sich dem Problem eh schon angenommen. Es stehen nicht mehr Twitter, Foren und Facebook ganz oben. Nein, es sind Instagram, Snapchat und Ticktick. All die neuen Plattformen sind gar nicht für Text ausgelegt. Nur noch Bilder und Videos.
Wir können das nicht ändern. Wir müssen wohl damit leben und uns arrangieren.
Und ich habe es schon wieder getan. Zu viel Text für einen einfachen Kommentar. Wer bis hier gelesen hat, bekommt einen Keks.
Keks-Container bitte an Caldiss, Jitta 4-4. Vielen Dank.
😉
Kekse gibt es bei [HCOOK] Holy Cookie. Komm nach Kinakka und hol sie Dir ab. 😉
Hier! Ich! Kekse!
Den noch zusätzlich auf eine andere Social Media Plattform umzusteigen habe ich mir auch vorher überlegt und dann ehrlich gesagt aus Frust wirklich vollzogen.
Dazu aber in den nächsten Tagen mehr im EVEde
Hackt doch mal nicht alle auf dem armen Kevin-Jerome rum. Der kann doch nichts dafür, dass er eine Aufmerksamkeitsspanne von hier bis … oh davorne ein Vögelchen!
Danke für ashyin.space! Die Seite kannte ich noch nicht, und auch den Blog von Caldiss nicht.
Manchmal wäre ich bei langen Texten über einen –TL;DR;– dankbar. Aber wer eben keine Zeit hat, den Inhalt zu kondensieren, schreibt lange Texte; manchmal steht aber in langen Texten sogar mehr drin als in kurzen (psst… nicht weitererzählen!). Und wenn Exeleron mal wieder im Bereich Lore schreibt, lohnt sich jede Minute des Lesens!
Ich bin da immer im Zwiespalt – man KANN Information und Inhalt eigentlich in die Überschrift packen. Aber dann lesen die Leute eben nur das und springen dann schnell wieder von der Seite ab, ohne sich mit der wirklichen Aussage des Blogtextes zu befassen. Deshalb nutze ich bspw. den Teaser-Text als das was er ist.
Das schöne ist aber, dass ich von vielen “älteren” EVE-Spielern, die meinen Blog lesen weiß, dass sie sich auch Zeit nehmen einen längeren Text zu lesen. Ich glaube die Mischung machts.