Interview: Kolmogorow übersetzt die EVE:Chronicles

Wenn man durch die knapp 9000 Sternensysteme von EVE Online streift kommt man unweigerlich irgendwann mit Spiel-Elementen in Kontakt, die ein wenig die Lore, also die Hintergrundgeschichte von New Eden beleuchten. Der größte Teil dieser Geschichten, Zusammenhänge und Wissen wird über die EVE:Chronicles veröffentlicht. Der Spieler Kolmogorow übersetzt diese Geschichten ins Deutsche…
Hallo! Würdest du Dich bitte kurz vorstellen? Wie lange spielst du EVE und was machst du hauptsächlich in EVE?
Ich spiele EVE seit 2005 und würde mich als einen “Phasen-Spieler” bezeichnen, also jemanden, der mal Phasen – meistens von mehreren Monaten – der Aktivität hat und dann wieder Phasen der Abwesenheit, wobei ich zugeben muss, dass die Phasen der Inaktivität im Laufe der Jahre länger geworden sind. Mittlerweile spiele ich relativ solo und kreuz und quer nach Lust und Laune mit den Schwerpunkten Science & Industry, PVE und Exploration.

Wie bist du auf die Idee gekommen die Chronicles (teilweise neu) zu übersetzen? Das EVE Chronicles Buch gibt es doch schon als pdf, das sind immerhin schon über 500 Seiten!
In 2015 und teilweise schon 2014 hatte ich eine dieser langen Phasen des Desinteresses an EVE.

Portrait von Kolmogorow übersetzt die EVE:Chronicles ins Deutsche
Kolmogorow übersetzt die EVE:Chronicles ins Deutsche

Als ich Anfang 2016 wieder aktiv wurde, war anscheinend eine Menge passiert: Am EVE-Himmel gab es einen geheimnisvollen Stern, “Caroline’s Star”, überall im Cluster waren “Jove Observatories” zu finden, neue Drohnen und sogenannte “Drifter” flogen herum, die das Amarr-Imperium überfallen und Kaiserin Jamyl Sarum den Garaus gemacht hatten, man redete von einem “Upwell Consortium”, usw. Irgendwann versuchte ich, auf verschiedenen Webseiten einen roten Faden durch das Ganze zu finden. Dabei bin ich auf EVE Travel (https://evetravel.wordpress.com/) von mark726 gestoßen und habe seinen “Lore Survival Guide” (https://evetravel.wordpress.com/lore-survival-guide/) entdeckt, in dem er die damals letzte Chronik “Inheritance” (https://community.eveonline.com/backstory/chronicles/inheritance/) – “Das Erbe” (https://forums.eveonline.com/default.aspx?g=posts&t=485500) – als einen Schlüsseltext für die Ereignisse in EVE beschreibt.
Ich habe mich dann in die Chronik vertieft und mir irgendwann gedacht, dass sie auch für andere deutschsprachige Spieler interessant sein könnte, und mich zur Übersetzung entschlossen. Sowohl das Graben in der Hintergrundgeschichte von EVE als auch das Übersetzen haben Riesenspaß gemacht und so habe ich mich danach schnell auf die nächste Chronik und die nächste und die nächste, etc. gestürzt.

Das deutschsprachige Book of EVE, das im Wesentlichen eine Zusammenstellung der auf eveger.de veröffentlichten Übersetzungen von verschiedenen Spielern ist, ist hervorragend und deckt viele Chroniken und Kurzgeschichten ab, ist aber längst nicht vollständig. Von den ca. 230 Chroniken sind noch etwa 85 ohne deutsche Übersetzung. Die Übersetzungen der Chroniken auf eveger.de brechen Ende 2011 ab und ich habe mir erst einmal vorgenommen, die aktuelleren Chroniken ab 2012 bis heute zu übersetzen, aber die größeren Lücken liegen vor 2011. Es gibt also theoretisch noch eine Menge zu tun.
Neu habe ich eigentlich keine Chroniken übersetzt – jedenfalls nicht bewusst – und habe das auch nicht vor. Es gibt zwar die eine oder andere Übersetzung, die eine Überarbeitung vertragen könnte – teilweise auch deshalb, weil CCP das englische Original einiger Chroniken Jahre später selbst bearbeitet hat und die Übersetzungen einfach nicht mehr dem heutigen englischen Text entsprechen -, aber viele Übersetzungen sind, finde ich, hervorragend und müssen nicht geändert werden.

Tornado-Schlachtkreuzer der Minmatar

Zu einigen übersetzten Chronicles schreibst du detaillierte und beeindruckende Anmerkungen zum Beispiel zu bezügen zwischen den Geschichten. Wie wichtig sind dir Referenzen unter den Geschichten?
Diese Anmerkungen geben mehr oder weniger wieder, was ich selbst an den Chroniken zunächst nicht verstanden habe bzw. wo mir der größere Kontext, in dem eine Chronik steht, fehlte und wo ich deshalb selbst weiter nach den Zusammenhängen geforscht habe. Ich dachte mir, dass dies wahrscheinlich jedem Leser, welcher Chroniken und News nicht schon seit Jahren verfolgt, so gehen wird und habe diese Zusatzinformationen deshalb in den Forum Thread zur Chronik gepackt.
Ja, die Referenzen unter den Geschichten sind für das Verständnis wichtig. Die Chroniken sind selten isoliert und bauen oft aufeinander auf oder stehen in enger Verbindung mit Ingame-News und -Ereignissen. Das macht auch gleichzeitig den Quereinstieg in die Hintergrundgeschichte manchmal etwas schwierig.

Kommen Dir beim Übersetzen Ideen zu eigenen Geschichten? Schreibst du eigene Geschichten?
Ja, mir kommen schon manchmal Ideen, aber ich schreibe sie momentan nicht in Form von Geschichten auf und bin auch nicht sicher, ob ich mich dazu aufraffen werde.

Die Lore von EVE hat einige Lücken, die durch Erforschungen der Spieler gestopft wurden (z.b. Project Arek’jaalan). Bist du selber an den Lore-Diskussionen beteiligt bzw. betreibst Du aktives Roleplay in EVE?
Nein, an den Lore-Diskussionen bin ich nicht beteiligt, was auch damit zu tun hat, dass das tiefere Interesse erst im Laufe dieses Jahres bei mir aufgekommen ist und ich längst nicht alles kenne und gelesen habe. Ich verfolge das aber teilweise fasziniert: Zum Beispiel die Exegese von “Inheritance” auf “Interstellar Privateer” (https://interstellarprivateer.wordpress.com/2016/01/02/the-revelations-of-delegate-zero/) oder Spekulationen über die “Prophezeiungen der Macaper” (https://www.eveger.de/page_textdb.php?class=9&ID=221) – eine alte Chronik von 2001, die darauf hindeutet, dass CCP einen sehr langfristigen Plan hat, wie die Storyline über Jahre und Jahrzehnte hinweg entwickelt und im Spiel schrittweise umgesetzt werden soll – finde ich schon ziemlich spannend.
Aktives Roleplay betreibe ich aber nicht. Ich glaube, ich würde mich zu sehr über Spieler aufregen, die die Rolle loyaler Gefolgsleute und Verehrer von Tibus Heth spielen oder theologische Irrwitzigkeiten zur Rechtfertigung von Sklaverei vorbringen 🙂

boy and hounds
“A boy and his slaverhounds”

Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass dein Charakternamen von einem berühmten Mathematiker motiviert ist?
Die Wahrscheinlichkeit ist 100%. Aber die Namenswahl hat einen ganz trivialen Grund: Als ich damals meinen EVE-Account anlegte, musste ich mir ja einen Namen ausdenken. Ratlos schweifte mein Blick über meinen Schreibtisch und da lag ein offengeschlagenes Mathematik-Lehrbuch und der Name, unter dem ich heute durch den Cluster düse, stach mir aus dem Text zufällig ins Auge. Für ein paar Tage “Mal-Reinschauen”, wie ich glaubte, war mir die erste Idee gut genug und ich habe daher nicht lange gefackelt. So hat sich das ergeben und ich muss jetzt damit leben, im Local oder in EVE-Mails gelegentlich auf Russisch angesprochen zu werden 🙂

Letzte Worte?
Umfang und Tiefe der Hintergrundgeschichte von EVE ist, glaube ich, für ein Computerspiel ziemlich einzigartig. Zu der Fülle an Chroniken, Kurzgeschichten und Ingame-News kommen ja noch drei Romane hinzu, die auch in deutscher Übersetzung veröffentlicht wurden. Ich hoffe, dass CCP dies beibehält und kontinuierlich weiterentwickelt, auch wenn die Gemeinschaft der Spieler, die sich intensiv dafür interessieren, eher klein ist. Für mein Gefühl geht CCP momentan etwas, salopp gesagt, schludrig mit dem historischen Erbe um, wenn ich z.B. daran denke, dass der größte Teil der englischen Original-Chroniken, die ich bisher übersetzt habe, nicht einmal auf eveonline.com gehostet und sichtbar ist, sondern nur auf Backup-Seiten der Evelopedia, welche Leute aus der Community bereitgestellt haben. Es gibt Gerüchte über ein neues Fiction-Portal und ich hoffe, dass dies tatsächlich realisiert wird und evtl. auch einen Bereich für übersetzte Texte beinhaltet, der als einfach zu findender und zentraler Anlaufpunkt für alle Interessierten dienen kann.

– – –
Vielen Dank an Kolmogorow für dieses spannende Interview. Wir haben für Euch noch eine Linkliste zusammengestellt, auf der ihr alle übersetzten Chronicles findet.
Habt ihr noch Fragen zu den Chronicles oder zu Kolmogorow? Welche Chronicle findet ihr am besten? Zu welchem Thema würdet ihr Euch eine wünschen?


Übersetzte Eve Chroniken von Kolmogorow:

Fast alle Chroniken VOR 2012:

In memoriam

Vos qui transitis…fly safe

5 Gedanken zu „Interview: Kolmogorow übersetzt die EVE:Chronicles“

  1. Danke für dieses Interview. Da ich um Foren immer einen großen Bogen mache, habe ich davon nichts mitbekommen. Ich finde die Hintergrundgeschichte von EVE sehr interessant und ich fände es schade wenn sie der deutschsprachigen Community verschlossen bliebe.
    Letztes Jahr hatte ich von Kandoli erfahren, dass er für ins Deutsch übersetzte Chroniken sogar schon eine Webseite (kapselgruft.de) gebaut hat. Aus Mangel an Zeit ist das Projekt wohl aber wieder eingeschlafen.
    Vielleicht können sich ja Kolmogorow und Kandoli zusammentun und gemeinsam eine Fansite aufbauen. Von CCP gäbe dafür sicher auch eine kleine Anerkennung.

    1. Danke für den Hinweis, Degustus Chene! Die Seite von Kandoli kannte ich überhaupt nicht. Er scheint die ersten Chroniken, die auf seiner Website sind, tatsächlich neu übersetzt zu haben; sie stimmen nicht mit den Übersetzungen auf eveger überein. Alles von Anfang an noch einmal zu übersetzen, ist für ein oder zwei Leute ein Wahnsinnsprojekt, bei dem einem sehr wahrscheinlich irgendwann die Luft und die Zeit ausgeht. Man muss bedenken, dass die Chroniken im Laufe der Zeit tendenziell immer länger wurden; die ersten Chroniken haben oft nur eine Länge von ein, zwei Seiten, und die letzte Chronik “Sunset”/”Abendrot” ist mit 26 Seiten die längste jemals geschriebene Chronik. Alle Chroniken zusammen umfassen vermutlich um die 1500 Seiten.
      Wenn man eine Fiction-Fanseite aufbauen wollte (die übrigens auch Übersetzungen der für die Backstory gleichermaßen wichtigen Ingame-News beinhalten sollte), wären mehr als ein oder zwei Aktive und ein Rückgriff auf die eveger-Übersetzungen schon sehr wünschenswert. Aber da gäbe es natürlich urheberrechtliche Hürden zu überwinden.
      Momentan neige ich dazu, erst einmal abzuwarten, was CCP mit dem eigenen Fiction-Portal vorhat, und bis dahin formlos im Forum zu posten. Ein Hosting von Übersetzungen bei CCP würde ich für den besten Ort halten, da sie am ehesten dort gesucht würden, denke ich.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.