Manche EVE Online Namen begleiten einen über Jahre hinweg. So auch Hideo Date, den ich irgendwann mal getroffen und leider wieder aus den Augen verloren habe und dann plötzlich wiedergefunden habe. Ich habe ihm einige Fragen zu seinem Engagement an der EVE University gestellt…
- Wie lange spielst Du schon EVE und in welchem Bereich bist Du gerade unterwegs? (PVE, PVP, Industry usw.)
Das ist für mich gar nicht mehr so leicht nachzuvollziehen. November 2012 bin ich ursprünglich in EVE angekommen (durch jemanden aus meiner damaligen WoW Gilde, der in RAZOR aktiv gewesen ist). Dann war ich für einige Monate in zwei deutschen Corps. Da wurde hauptsächlich Mining und Industrie gemacht, was mich nicht wirklich interessiert hat. Ein bisschen Missioning habe ich wohl auch gemacht, aber wirklich Spaß hatte ich von Anfang an nur mit Exploration – was ich auch bis heute immer wieder sehr gerne mache.
Durch meine damalige Ausbildung und Studium bin ich dann für längere Zeit wieder aus EVE raus. Ich habe aber recht viel die weitere Entwicklung und News danach noch verfolgt.
Nachdem ich 2016 meinen ersten Job hatte, bin ich wieder zurückgekehrt, wollte das Ganze dann gezielter angehen und nicht wieder in irgendeiner kleinen Corp. Außerdem reizte mich vor allem die Internationalität der Community (bei WoW war ich früher auf deutschen Servern). Da ich mich in den Jahren zuvor schon mit EVE University beschäftigt hatte, war es klar dass das meine nächste Station wird. Dann war ich dort für etwa zwei Jahre zunehmend aktiv, hauptsächlich PvP unterschiedlicher Art gemacht und mich schließlich in die PR Arbeit für EVE Uni gestürzt (später auch als Manager).
Nach meiner Rückkehr habe ich erstmal etwas Alpha Exploration ausprobiert, ein paar mining ops mitgemacht und dann wieder den Weg als FC aufgenommen:
Ein schamloser Werbeeinschub: jeden Montag 1800 EVE Zeit könnt ihr meine chilligen Flotten bei twitch.tv/hideodate anschauen – falls ihr nicht in EVE Uni seid, dann fliegt natürlich gerne direkt mit.
Nun bin ich wieder Omega und werde mich weiter auf den Weg machen endlich mein Langzeitprojekt ernsthaft anzugehen: wir haben an der Uni unterschiedliche Hubs und sehr vielfältige Möglichkeiten sich zu betätigen. Das möchte ich gerne in vollen Zügen ausnutzen und den Prozess durch Streams, Videos und Blogeinträge begleiten und damit unsere wunderbare Corp Kultur sowie die Cross Campus Initiative (https://wiki.eveuniversity.org/Cross_Campus_Initiative) auch nach außen tragen – und ganz nebenbei eine hübsche Medaille verdienen.
- Warum hast Du eine Pause von EVE gemacht? Was bringt Dich wieder zurück?
RL natürlich. Ich hatte mit Umzügen und anstehenden Arbeitswechseln zu tun, daher wollte ich ein paar Monate Auszeit nehmen. Das Ganze hat sich dann aber leider auf zwei Jahre ausgedehnt (war eine etwas unstete Zeit für mich). Ich hatte aber immer fest im Kopf sobald als möglich zurück zu kehren. Nun war meine Elternzeit eine gute Möglichkeit endlich wieder rein zu kommen.
- Welches ist dein Lieblingsschiff in EVE?
Wenn das bei den Ein-Wort-Fragen stünde, würde ich mich wohl für die Rifter im Moment entscheiden: Klassiker, schönes Design, tolles Schiff für einfaches Solo-, Gang- und Fleet-PvP…und meine Flotten sind derzeit alle mit denen.
Aber es gibt so viele (natürlich nur rostige^^) tolle Schiffe. Vom hull design gefällt mir die Stabber bzw besonders die Vagabond außerordentlich gut. Auch beide super für PvP und die Vagabond ist auch noch sehr spaßig in hochklassigen Abyssals und C3 Sleeper sites (oder war es zumindest, habe sie noch nicht wieder ausprobiert).
Das epische Ein-Wort-Interview
- Welche Fraktion ist die Beste?
Minmatar
- Was denkst Du über PVP?
Super
- Brawler oder Kiter?
Brawler
- Triglavian oder Edencom?
Edencom
- Du sorgst dafür, dass an der EVE University Leute mehr Sachen über EVE lernen. Wieviele Leute erreicht ihr damit eigentlich?
Puh, so sehe ich mich gar nicht. Letztlich tut das aber natürlich jeder in der Uni.
Du spielst vermutlich in erster Linie auf unsere Klassen an. Die sind übrigens für ganz New Eden frei zugänglich. Aber das ist natürlich nur ein kleiner Teil dessen, was das Lernen in der Uni und für die gesamte Community vorantreibt.
Wenn es aber eine Person gibt, die hier individuell bedeutsam ist, dann unser Teaching Director Yoojin. Da habe ich auch wegen der Frage mal nachgehakt. Wir haben dieses Jahr bereits ca. 150 Klassen gegeben und mit jeder durchschnittlich 20 Leute erreicht. Es kommt natürlich sehr auf die Themen an, wie der Andrang ist. Es gibt Klassen, da sind 50+ Leute anwesend, aber wenn nur zwei oder drei kommen, gibt es eben Einzelunterricht^^
- Wie läuft so eine Planung für eine Vorlesung ab?
Das ist nicht so schwierig, unser wiki bietet hier auch für jeden angehenden Dozenten sehr gute Guidelines (https://wiki.eveuniversity.org/Guide_to_Teaching_Classes) und man kann viel Unterstützung vom Dozententeam, Management sowie ggf. der Logistik bekommen.
Wenn man etwas Ahnung von einem Thema hat, einfach mehr oder weniger Notizen zusammen stellen (ich bin da eher im Feld wenig bis gar keine, bin allerdings auch tägliches freies Vortragen im RL Unterricht gewohnt). Dafür kann man sich natürlich auch an den Wiki-Artikeln orientieren. Früher hatten wir für einige zentrale Themen auch vollständige Syllabi, aber die werden nicht mehr gepflegt und sind also ggf. nicht aktuell.
Wichtig ist, das man eine solide Struktur hat und auf eventuelle Fragen vorbereitet ist.
Außerdem gibt es eine Bibliothek von Präsentationen (https://slides.eveuniversity.org/list.html) die jeder nutzen und anpassen kann um damit dann den perfekten Vortrag zu geben.
Schließlich muss das natürlich auch im Kalender und Forum geplant, sowie beworben werden (https://wiki.eveuniversity.org/How_to_Schedule_a_Class) Auf unserem Discord gibt es dazu auch einen Pingchannel, sowie ingame den Class (EVE Uni) channel. Wir bemühen uns natürlich im comms Team auch, das jede Klasse und öffentliche Events rechtzeitig auf Twitter angekündigt werden.
Wie gesagt: kein Hexenwerk. Und wenn man eine Einführungsklasse macht, muss man ja auch kein Experte auf dem Gebiet sein.
Daher mein Appell: auch wenn ihr nicht in EVE Uni seid und noch nie Unterricht gegeben habt, traut euch! Wir suchen immer nach Gastdozenten, die Vorträge zu ihren Herzensthemen machen.
- Wenn ich ein Thema habe was mich interessiert, wo finde ich dann die passende Veranstaltung?
Wenn du live dabei sein willst schau auf unseren Kalender (https://www.eveuniversity.org/events/) und guck nach dem [CLASS] marker. Im allgemeinen werden Klassen etwa eine Woche vorher geplant. Um teilzunehmen solltest du im ingame Channel “Class (EVE Uni)” sein sowie auf unserem öffentlichen Mumble (https://wiki.eveuniversity.org/Mumble#Connecting_to_the_Public_EVE_University_Server).
Wenn du sie dir nur anschauen willst kannst du das bei vielen Dozenten im Stream live oder danach als VOD anschauen. Ob und wo die Klasse gestreamt wird, erfährst du meist im entsprechenden post im Forum (https://forum.eveuniversity.org/viewforum.php?f=72&sid=de5f4b8f9c98e5bc2a13ef5f4cc37973).
Außerdem findest du auch aufgenommene Klassen in unserer Bibliothek (https://wiki.eveuniversity.org/Class_Library).
- Ein großes Thema ist immer die NEP (New Play Experience). Die ist mittlerweile sehr umfangreich und hat sich in den Jahren deutlich mit einem doppelten Tutorial etc. verbessert. Was denkst Du darüber? Sind andere Konzepte z.b. ein Mentorenprogramm vielleicht sinnvoller?
Wenn in den letzten zwei Jahren noch etwas an der NEP gemacht wurde, kann ich da leider noch nichts zu sagen. Das umfassende Update, dass damals gemacht wurde, fand ich aber sehr gut. Klar, nicht perfekt, aber eine gewaltige Verbesserung. Und ich denke für EVE ist es eh unmöglich ein klassisches umfassendes Tutorial zu erschaffen, dafür ist es einfach zu komplex.
Was genau stellst du dir unter dem Mentorenprogramm vor? Bei EVE Uni haben wir so etwas. Aber du meinst sicher communityweit für jeden Neuling im Spiel? Wäre hilfreich – eine Art Mentor zu haben ist in EVE wirklich wertvoll – aber ich kann sagen, dass so etwas nicht so leicht zu organisieren ist.
- Du spielst EVE auch schon ziemlich lange. Ich unke ja immer rum, dass die Community “damals” irgendwie kreativer war und sich mehr engagiert hat und auch Community-Angebote besser wahrgenommen wurden. Hast Du da einen Unterschied zwischen “damals” und “jetzt” festgestellt?
Wie oben geschrieben: so lange spiele ich EVE noch garnicht aktiv, insofern sehe ich mich da jetzt nicht als sonderlich kompetent an zu antworten. Auch habe ich überhaupt erst durch ein G-Fleet Treffen und dich die deutsche Community etwas kennengelernt. Zur nationalen Community kann ich insofern nicht wirklich was sagen.
Insgesamt würde ich das ja verneinen. Möglicherweise hat sich der Fokus verschoben. Es gibt halt jetzt mehr Streamer und mehr auf YT. Aber darüber läuft doch auch wirklich immer mehr und immer erfolgreicher. Ich bin mir nicht sicher, was du mit Community-Angeboten meinst. Vielleicht gab es da früher mehr? Aber das kann ich nicht einschätzen.
- Letzte Worte?
Ich würde mich freuen, wenn die Leser mal im Stream unter twitch.tv/hideodate vorbei schauen. Fest geplant ist immer Montags um 1800 EVE Zeit eine Flotte, sowie wann immer sonst ich Zeit finde. Wenn ich EVE spiele streame ich es soweit möglich, die streams werden also zunehmend vielfältiger.
Außerdem habe ich seit Kurzem eine Website, wo alles zu meinem content zu finden ist und ich einen Blog gestartet habe: hideodate.wordpress.com
Was social media angeht, bin ich eigentlich ausschließlich auf Twitter aktiv, dort kann man mich am besten unter @Hideo_date erreichen.
Und zu Guter Letzt habe ich auch noch einen YouTube-Channel auf dem VODs und Highlights meiner Streams zu finden sind und ich anstrebe jeden Monat ein Video zu produzieren, ggf. in Verbindung mit einem Blogeintrag.
And don’t forget to like, comment, subscribe and hit the bell 😉
Das war es!
Vielen Dank an Hideo Date für die ausführliche Beantwortung meiner Fragen!
Habt ihr noch Fragen an ihn? Dann schreibt sie hier unten in die Kommentare, wir werden sie dann in den kommenden Tagen beantworten.
Fly safe
Jezaja
Read the english version here: https://hideodate.wordpress.com/2020/10/18/interview-hideo-date-fc-and-lecturer-at-eve-university/
Schönes und interessantes Interview. Eine Frage habe ich. Hideo streamt jeden Montag auf Twitch, ich vermute mal auf englischer Sprache oder streamt er auf deutsch? Da ich leider null englisch spreche, ist für mich ein englischsprachiger Stream weniger interessant.
Hideo Date streamt hauptsächlich auf Englisch. Man kann aber sicher im Stream mal auf Deutsch “Hallo” sagen, das stört niemanden.
Hi Schattentanz o/
Danke für den Kommentar und die Frage. Ja, da ich mich in der internationalen Community bewege, ist mein gesamter content bisher eigentlich ausschließlich auf Englisch. Das hier ist das erste was ich bisher in EVE auf Deutsch fabriziert habe. Bei den Streams kannst du aber natürlich gerne vorbei schauen und einfach schreiben, da werde ich dich dann nicht auf englisch zu labern, bzw. Fragen gerne mal auch umfangreicher auf Deutsch beantworten. Wärst auch sicher nicht immer die einzige Kartoffel unter den Zuschauern 🙂
Super Interview 🤩
Hideo ist eine wirkliche Bereicherung für das EVE Uni Team.
Wir haben auch in der Uni eine ziemlich große Deutsche community. Englisch ist allerdings Vorraussetzung. Solltet ihr Lust haben Mal was mit uns zu organisieren, meldet euch doch einfach 🙂
Liebe Grüße
Hippla Tsero von EVE Uni
Pingback: Interview: Hideo Date, FC and Lecturer at EVE University – Hideo Date – Discover and Learn