Enttäuscht von den Enttäuschten – Das AT XVII wird angekündigt

In der letzten Woche wurde das neue Alliance Tournament bekanntgegeben.
Die Reaktion der Community darauf sind unterschiedlich ausgefallen. Zwei der Aussagen möchte ich aufgreifen, weil ich die Enttäuschung von der Enttäuschung einfach nicht aushalte…

Das Alliance Tournament war über 15 Jahre lang ein spannender Wettstreit zwischen den großen Allianzen. Damals, als ich frisch angefangen habe EVE zu spielen kannte ich die ganzen Namen noch nicht, aber meine damaligen Corp-Kollegen, die mit mir zusammen den Stream schauten, erklärten mir genau, wer zu welcher Allianz gehört und wo im 0.0 angesiedelt ist.
Im Laufe der Zeit wurde das Allianz-Turnier ein fester Bestandteil im EVE Jahr und war zwischendurch im Zusammenspiel mit dem Wettbüro von eve-bet eine richtige coole Sache, die sich einfach rund anfühlte.
Dennoch war die Organisation drumherum so groß, dass CCP 2019 entschied das Turnier auszusetzen. Nicht nur weil zu diesem Zeitpunkt das Community-Team massiv verkleinert worden war, sondern aufgrund von Sparmaßnahmen und dem geplanten Umzug des Entwicklerstudios einfach keine Zeit (und Geld) für das Fanfest war. Das Turnier 2019 fand stattdessen in Auswahlturnieren rund um den Globus verteilt statt, was eigentlich auch ein toller Modus war, der die einzelnen Spielertreffen nochmal interessanter gestaltete. Ich habe zum Beispiel am Turnier in Amsterdam teilgenommen.

In der letzten Woche wurde nun das Turnier für 2021 angekündigt. Darauf gab es unterschiedliche Reaktionen, die mich enttäuscht haben.

Völlig unnötiger Premierenhype!
Zugegeben, ein wenig Hype ist immer dabei, wenn man als Fan einer Marke auf youtube die berühmte Premierenankündigung entdeckt. Für alle die es nicht kennen: Ein Video wird zu einem bestimmt Zeitpunkt zur Veröffentlichung von der Redaktion eingeplant und gleichzeitig öffentlich angekündigt. So auch das Video, dass das AT ankündigen sollte. Die Wirkung war wie gewünscht, schon 24 Stunden vorher wurde auf reddit und den sozialen Medien darüber gemutmaßt, welche Ankündigung da wohl kommt. Ich habe auch mitgemacht, heimlich gehofft, dass endlich die ESS Keys ausgegeben werden, vermutet das es sich um einen Teaser für das nächste große Ding in EVE Online handelt.
Doch dann war es “nur” die Ankündigung zum AT.
Nur? Wer an dieser Stelle eine enttäuschte Flappe zieht und CCP dafür schimpft, dass das ja jetzt wohl uninteressanter Müll ist, der blendet einige wichtige Aspekte aus.

Zunächst einmal diejenigen, die eine Premieren-Ankündigung für das AT für unnötig und übertrieben hielten. Ich hingegen fand diese ziemlich gut, denn für einen Moment waren alle EVE Spieler wieder einmal zusammen auf der gleichen Wellenlänge. Es war spannend zu beobachten wo und wie überall über die Ankündigung diskutiert wurde – über Security-Grenzen hinweg. Ohne Blue-Donut Dünkel und andere Animositäten sprachen die EVE-Spieler plötzlich mit einer Stimme.

Dann gab es noch die Stimmen, die nach der Ankündigung deutlich verkündeten, dass Sie “sowas wie das AT nicht interessiere”. Wie wichtig das AT aber für EVE und welche starke Bedeutung es in der globalen Community hat, erfährt man erst, wenn man über den Tellerrand bzw. seinen eigenen Tetherring hinausschaut.
Um EVE Online als Spiel zu retten und wieder attraktiv für die Community zu machen, braucht es nicht nur Änderungen am Gameplay, Bugfixes oder Benefits für diejenige Spielergruppe, die am lautesten schreit.
Die Kultur der Community und des Spiels muss eben auch gefördert werden und ich kann mir dafür kein besseres Projekt als das AT vorstellen, weil es über viele Jahre hinweg eine feste jährliche Institution war. Weil es über viele Jahre Allianzen gab, die genau für dieses Event gegründet wurden und weil bestimmt jeder mitgefiebert hat, ob es endlich jemand schaffen würde Pandemic Legion vom Thron zu stoßen.

Das AT ist eine Institution in EVE, die eine 16-jährige Tradition hatte – bis diese zunächst durch die “World Domination Tour” und dann durch “Corona” unterbrochen wurde. Das jetzt wieder ein AT angekündigt wurde, zeigt für mich, dass nach der Aufstockung des Community Teams auch wieder ein wenig Normalität und vielleicht ein wenig Verlässlichkeit auf CCP zurückkehrt.
Dabei ist das AT bei weitem nicht nur Sammelplatz für PVP Interessierte und EFT/PyFa Warrior.
Das kreative Potential erstreckte sich von Milliarden von Wetteinsätzen über die genialen AT-Adverts und die meistens ziemlich verpeilten Kommentare inklusive ganzer Memes, die daraus entstanden sind. Von der Moa-Meta, über Boundary-Violations bis hin zu gekauften Siegen, an Gesprächsstoff mangelte es vor, während und nach dem AT nie.

Zu welcher Seite gehört Ihr? Yeah or nay? Habt ihr AT-Erinnerungen an die alten Turniere? Habt ihr vielleicht sogar schonmal mitgemacht? Ich bin gespannt auf Eure Kommentare!

Fly safe
Jezaja

2 Gedanken zu „Enttäuscht von den Enttäuschten – Das AT XVII wird angekündigt“

  1. Ich habe mich einfach überraschen lassen, aber natürlich auch mit spekuliert. Enttäuscht wurde ich aber nicht. Einerseits habe ich im Wurmloch aktuell wenig Schmerzen, andererseits bin ich ein großer Freund des AT – auch wenn ich es nie durchgehend verfolgt habe.

    Irgendwann (TM) nehme ich auch an einem AT teil 😀

  2. Man sollte grundsätzlich die eigene Erwartungshaltung niedrig halten, um sich auch noch überraschen lassen zu können. Wer ein tolles Auto erwartet, dann aber nur ein muskulär betriebenes Dreirad vor der Türe steht, muss man zwangsläufig enttäuscht sein. Hingegen der Dreijährige, der in seinem Leben sein erstes Dreirad erhält, womöglich noch in den gewünschten Lieblingsfarben, für den ist es eine wunderbare Überraschung – eine Erinnerung die bis ins hohe Alter diesem Menschen ein Lächeln ins Gesicht zaubern wird.

    Ich werde bei diesem AT nicht dabei sein können, wünsche mir aber das viele, die zunächst enttäuscht waren, ein tolles Erleben haben werden. EVE AT ist ein Mega Event, wir sollten uns freuen das es wieder da ist o7

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.