EVE: Source – Review

EVE:Source bietet einen Überblick über eine Dekade EVE Online.
Hier ist eine Review des Buches.

“New Eden. Der brutale Spielplatz der Unsterblichen, über 20 Tausend Jahre in der Zukunft. Ein dunkler Abgrund, erleuchtet vom brennenden Plasma der Sonnen und dem schillern der zahlreichen unterschiedlichen Planeten.

New Eden ist ein Platz an dem unser wahres Potential offenbart wird. Als Kapselpiloten und Söldner haben Spieler von EVE Online und DUST 514 das Schicksal von Nationen gelenkt, geschaffen, zerstört, geplündert und übereinander triumphiert. Seit einer Dekade ist das EVE Universum die Heimat zahlreicher Unsterblicher, die den Himmel bereisen…..” *

EVE: Source kommt in einem schwarzen Hardcover Einband daher und ist etwas größer als normales DIN A4 Format. Von außen sieht der mattschwarze Einband mit einer Szene aus dem EVE Introvideo schon ziemlich edel aus. Also schnell die Hände gewaschen (ja, das habe ich wirklich getan), auf das Sofa gelümmelt, und wie ein kleines Kind das Buch aufgeschlagen.
“Woooooaaaaa”…..kennt ihr den Anblick eines Fünfjährigen der in das Bescherungszimmer kommt? So ähnlich habe ich bestimmt auch ausgesehen. Zumindest habe ich die Luft angehalten, als ich spontan einfach irgendwo eine Seite aufgeschlagen habe und prompt in einer doppelseitigen Darstellung einer Amarr Kathedrale gelandet bin. Der goldenen lichtdurchflutete Raum, die Sonnenstrahlen die sich wie Finger durch die Luft ihren Weg zu den versammelten Gläubigen bahnen, die um einen Altar herumstehen.

Wieder Luftholen, eine neue Seite. Dieses Mal empfängt mich ein zweispaltige Textseite, die über die Stadt Acurio auf Caldari Prime handelt, und mit einer etwas kleineren Konzeptzeichnung versehen ist. Dargestellt sind 12 Gravitonreaktoren, die für die Energieversorgung für die 97 Millionen Bewohner von Acurio zuständig sind. Zusehen sind sind auf dem Bild allerdings nur zwei. Meine Fantasie hat aber bereits akzeptiert, dass dort hinten im Nebel noch mehrere der gewaltigen Reaktortürme stehen.

Caldari Fabrik – doppelseitig

Mir wird klar, dass ich das Ganze doch irgendwie von Vorne angehen muss, und so verbringe ich den Rest des Abends damit die Einleitung und das erste Kapitel zu lesen, das im Groben das Einführungsvideo wiedergibt. Versteckt hinter einer weiteren doppelseitigen Grafik, die einen Caldari-Produktionskomplex zeigt wartet eine Kurzgeschichte. Also werden auch noch die nächsten 3 Seiten gelesen.

In lockerer Abfolge wechseln sich Kurzgeschichten, informative und dokumentarische Texte über die einzelnen Fraktionen oder spezielle Orte in New Eden ab. Alles auf Englisch und hier und dort mit kleineren Rechtschreibfehlern versehen, die sich aber in Grenzen halten. Dabei muss jeder selbst für sich entscheiden wie nerdig es ist die Arbeitslosenzahlen für die Minmatar Republik im YC114 zu erfahren. Ich persönlich fand gerade diese Dinge sehr ansprechend und wirklich schön. Sie liegt übrigens bei 8,91%.

Besonders schön sind auch die Grafiken, die teilweise von isländischen Künstlern wie Börkur Eiríksson und Mitgliedern des CCP Art Teams erstellt wurden. Einige Screenshots und Karten, auf denen das Einflussgebiet zB. der Gurista eingezeichnet ist machen die Sache rund.

EVE:Source umfasst knapp 200 Seiten und ungefähr 80 Grafiken.

Fazit:
Wer EVE mag und ein Fan von Sourcebooks ist, sollte definitv mit EVE:Source liebäugeln. Völlig klar ist natürlich, dass man keine Informationen findet die wirklich Spielrelevant sind**, sondern eher diverse Lorelücken auffüllt. Für einen gemütlich Abend auf der Couch, zusammen mit einer Decke und einem Glas Wein inklusive Katze auf den Füßen reicht es definitiv. (Klingt total romatisch oder? Ihr könnte Euch das Buch auch gut zu Zweit anschauen und gegenseitig vorlesen 😉 An dieser Stelle viele Grüße an die Schattenkatze und die infrarotgelenkte Luftabwehrrakete.)

Ich für meinen Teil hatte sehr viel Spass dabei, mir bei einem ersten Durchblättern einzelne Texte durchzulesen und die Bilder zu bewundern, und um bei dem Vergleich des Fünfjährigen vom Anfang zu bleiben: Ich hab seit 25 Jahren nicht mehr soviel Spass mit einem Bilderbuch gehabt!

EVE:Source kann im EVE Store oder bei EVE: Source bei Amazon*** bestellt werden und ist dort auch als Kindle erhältlich. Allerdings möchte ich ehrlich davon abraten die Kindleversion zu kaufen. Ihr müsst dieses Buch ANFASSEN und in den Händen halten!

Bis zum nächsten Mal
Jezaja


* Dies ist eine Übersetzung. Alle Texte in EVE:Source sind englischsprachig.
** Das Schlusswort “Into the future” ist vielleicht interessant um wenigstens einen groben Überblick zu bekommen, was die Bewohner von New Eden erwartet.
*** Affiliate-Link

5 thoughts on “EVE: Source – Review”

  1. Das lege ich mir irgendwann auch mal zu.
    Muss aber erst noch das Buch aus der CE durcharbeiten, bin da bisher irgendwie nicht dazu gekommen. Und für den Strandurlaub ist es zu schade.

  2. Sehr interessant – hatte das Buch eigentlich als “zu teuer” abgetan, aber irgendwie reizt es mich ja doch ^^
    Ich vermute was genau das zweisame Durchlesen mit einem Dirtyplay-Item namens “infrarotgelenkte Luftabwehrrakete” zu tun hat, wollen wir nicht wirklich wissen, oder?

  3. Ich kann es definitiv empfehlen.. habe es mir ja nun auch zugelegt. Vielleicht ein bisschen viel DUST und etwas wenig technische Daten (Hätten gern noch ein paar Riss-/Explosionszeichnungen sein dürfen), aber hat sich meiner Meinung nach dennoch gelohnt.

Leave a Reply to Kandoli Cancel reply

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.