Video – Leak bei CCP?

CCP Project Atlas Screenshot

CCP Games hat in dieser Woche die Auszeichnung “Great place to work” bekommen. Wer das Video aufmerksam anschaut, bekommt nicht nur einen Einblick in die Unternehmenskultur, sondern auch einen Screen zu Gesicht, der einen noch nicht gekündigtes Spiel zeigt, das zur Zeit in den London Studios produziert wird.

Immer wenn ein Unternehmen eine Auszeichnung bekommt, gibt es eine begleitende Marketing-Kampagne. In dieser Woche hat CCP Games zum dritten Mal das Siegel “Great Place to Work” bekommen.

Kurz zur Übersicht. Der Award wird vergeben, wenn Unternehmen in einem internen Befragungsmarathon eine gewisse Punktzahl erfüllen. Die Kosten für das Siegel liegen je nach Größe des Unternehmens zwischen 1500€ und 15.000€. Es ist also nicht unbedingt eine toller Blumenstrauß für besonders herausragende Leistung im Personalmanagement, sondern ein Werkzeug in das investiert wird. Fachkräfte und kluge Köpfe bewerben sich häufiger bei Unternehmen die entsprechend zertifiziert sind.

Zur Unterstützung der HR Maßnahmen gibt es auch immer ein hübsches Video. Dieses mal mit Erna Arnardottír, VP of People* und Hilmar Veigar Pétursson, CEO, CCP.

 

Screen-Leak für Project “unangekündigt” ?

Aufmerksame Zuschauer:Innen können bei den Zeitmarken 0:29 – 0:32 einen scheinbaren Levelentwurf für den unangekündigten Shooter entdecken, der in den Jobbeschreibungen von CCP Games angekündigt wird.

Dort ist von einem unangekündigten “online, multiplayer shooter” die Rede. Das dürfte mittlerweile der dritte oder vierte Versuch von CCP sein einen Shooter im EVE Universum zu etablieren. Zuletzt habe ich im Januar 2018 über Project Nova geschrieben: https://giantsecurecontainer.de/project-nova-erste-hinweise . Hinweise verdichteten sich wenige Wochen später, als ein umfangreicher Fragebogen ans ausgewählte Spieler versendet wurde: https://giantsecurecontainer.de/eve-online-project-nova-nimmt-gestalt-an
Wenig später war auch noch ein Interview zu lesen, das besagten Shooter einordnete und weg vom “Battle Royal” – Setting rücken sollte: https://giantsecurecontainer.de/absage-an-battle-royale
Wenig später wurde Project Nova/Foundation dann wieder auf Eis gelegt.

CCP Games Screenshot
zum vergrößern klicken

Nun gibt es erste Hinweise darauf, dass wieder etwas im Ofen ist und wir uns vielleicht schon bald über neue Bilder freuen können.
In der ersten Einstellung ist vor allem eine Object-Database zu sehen, wie sie z.B. in der UNREAL genutzt werden, um Verhalten und Eigenschaften für verschiedene Objekte festzulegen und Scripts zu verknüpfen.
Vermutlich handelt es sich also um einen Titel, der zumindest mit State-of-the-art Technologie programmiert wird und nicht wie zuletzt DUST514zwar mit coolem Gameplay aber uralter und schlechter Grafik ausgezählt wurde.

Die Vermutung mit der Unreal4 Engine bestätigt sich in einer der ausgeschriebenen Stellen, die man aktuell auf der CCP Seite findet. Hier heißt es:

Project Atlas - Job description

CCP Project Atlas Screenshot
zum vergrößern klicken

In der zweiten Einstellung wird uns ein wenig über das Setting verraten. Hier sieht man Landmarken oder Bauwerke, die eindeutig einen Amarr oder Minmatar bzw. Amatarr Bezug haben. Die goldene Struktur ist einfach zu charakteristisch. Ein kleines Detail sind auch die Palmen im Hintergrund.
Habt ihr schonmal in der Station auf die Videos geachtet, die seit einigen Monaten dort flimmern? Die goldenen Strände von Matar als lohnenswerter Landurlaub für gestresste Kapselpilot:Innen? Zufall oder schonmal vorgezogenes Narrativ?

Es bleiben also einige Fragen offen und vielleicht sind es auch nur wilde Mutmaßungen. Hoffentlich werden die schon bald beantwortet, wenn CCP wieder im Twitch-Stream zum Fanfest Online einlädt.

Was erhofft ihr Euch, was befürchtet Ihr? Endlich wieder ein Shooter mit traditionellen Modi? Oder ein monetarisierbarer Overwatch/Valorant-Klon? Ich bin gespannt auf Eure Kommentare!

Fly safe
Jezaja

—-

*vice president/HR

2 Gedanken zu „Video – Leak bei CCP?“

Schreibe einen Kommentar zu Jezaja Antworten abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.