Schiffs-Fittings in EVE Online kann man ja endlos diskutieren und ewig darüber brüten welche Waffen man jetzt ausrüstet. Komisch eigentlich, denn früher war das ganz anders…
Früher…also damals als ich frisch mit EVE Online angefangen habe, da war das Schiffe fitten immer so ein notwendiges Übel vor dem abdocken. Waffen drauf, Panzerung, Prop-Mod alles easy, vor allem dann, wenn man nur eine begrenzte Anzahl an Skillpunkten hat und deshalb nur eine begrenzte Anzahl an Waffen, Panzerung und Prop-Mods fitten konnte. Auch der finanzielle Aspekt spielte ins Gewicht, das Schiff sollte ja nicht nur maximal effizient, sondern auch maximal günstig sein. Meine westfälische Sparsamkeit hat “damals” also bis in den Weltraum durchgeschlagen.
Heute allerdings, und damit möchte ich jetzt keinesfalls angeben, passiert es mir immer wieder, dass ich in eine Art “Overthinking” verfalle. Longrange-Waffen oder doch eher Brawler. Welche Munition ist die beste, und sollte ich vielleicht noch einen Salvager draufbauen, falls ich irgendwas coolem begegne.
Ich erinnere mich, wie ich Day-Trips in ein Wurmloch unternommen habe. Mit einer Myrmidon oder Vexor einfach hinein in das Getümmel und mit einem unerschütterlichen Bob-Vertrauen hatte ich in den wenigsten Fällen einen Probe-Launcher dabei.
Heute denke ich an den Probe-Launcher. Aber den muss ich ja offline schalten oder ich lasse ihn einfach im Cargo. Aber dann muss ich zusätzlich noch ein Mobile Depot mitnehmen. Ach, wenn ich ein Mobile Depot dabei habe, dann kann ich doch auch gleich noch 4 Salvager mitnehmen.
Und zur Absicherung vielleicht noch eine Warp Disruption Bubble? Frage über Fragen, die in einer uneeeendlichen langen Grübeleispirale enden. Verdammt, ist das das Los der Alten und Weisen? Das ich eigentlich viel zu viel nachdenke?
Das ist mir auch am letzten Wochenende passiert. Als ich nach 20 Minuten gemerkt habe, dass meine Omen noch immer nicht ordentlich gefittet war habe ich kurz durchgeatmet und dann einfach drauflos geschraubt obwohl ich keinen Plan hatte, was ich eigentlich tun wollte. So fand ein Modul den Weg auf mein Schiff, dass ich definitiv nicht eingebaut hätte, wenn ich seinen Namen vorher gelesen hätte.
Es wurde schließlich eine Art Mission-Running Fitting, mit ich “mal was machen wollte”. Also bin ich mit einem Filament nach “irgendwo” gesprungen und in Catch gelanded.
Die ersten drei Systeme waren leer. Ich habe mich an den ESS Banken bedient und ein paar Token mitgenommen, die ich jeweils vor Ort in eine Asset Safety verschoben habe. Talon Karrde aka Knight Errant hat einfach Recht. Das kann zwar teuer werden, aber ist deutlich entspannter beim herumfliegen.
Im nächsten System habe ich dann die Belts abgeklappert und eine MTU gefunden, deren Besitzer wohl lieber gedockt hat. Kein Zweifel, der Ruf von Jezaja, dem verruchten Weltraum-Piraten-Bankräuber schien die lokalen Bewohner bereits erreicht zu haben.
Neben einer weiteren MTU stand eine Gnosis, die dort offensichtlich…ja was eigentlich? Chillte? Mit großem Hurra eröffnete ich das Feuer. Die Gnosis erwiderte hatte aber Tracking Probleme. Erst als sich der Pilot daran erinnerte, dass er wohl auch Drohnen besitzt, wendete sich das Blatt und selbst ein überhitzter Repper konnte meine Omen nicht mehr retten.
In einer wunderschönen Explosion ging sie in Flammen auf…die Gnosis war bereits auf 20% Struktur heruntergeschossen.
Der Kampf wäre definitiv anders ausgegangen, wenn ich meine Drohnen mit den der Gnosis beschäftigt hätte und einfach weiter um den Schlachtkreuzer geslowboated wäre. Aber leider war ich wohl schon etwas außer Übung. Ich muss also unbedingt öfter ins 0.0 filamentieren…
Fly safe
Jezaja
Hey, der Gnosis-Pilot hat sich doch bestimmt über den Repper gefreut, der ihm direkt vor die Füße gedroppt ist.
😉
Obwohl ich zugeben muss, dass mein Vorgehen beim Fitten sehr, naja…. “noobistisch” ist. Erst komm drauf, was immer drauf kommt (Prop Mod, DCU, Repper oder entsprechendes Schildmodul – und ja, an der Sinnhaftigkeit dieses Vorgehens kann man durchaus zweifeln), und wenn es bei der CPU oder am Power Grid kneift, wird herumprobiert. Dabei vermeide ich ganz teure Module, vielleicht bin ich geizig…?
Früher, mit den eingschränkten Möglichkeiten, war das aber wirklich anders. Da habe ich beim Fitten zunächst in den Hangar geschaut, welche Module dann im Loot waren und was man damit machen könne.
Dazu fällt mir eine netter Beitrag von The Greybill ein (https://thegreybill.com/2021/10/21/bob-giveth-and-bob-taketh-away/). Selbst auferlegte Ressourcenknappheit sorgt zumindest beim Fitting für eine gute Übersicht der eigenen Möglichkeiten. ^^
Haha, toller Beitrag.The greybill hat da völlig Recht – so geht’s mir auch immer 😀
Welches Modul hat denn nun den Weg auf die Omen gefunden das du sonst nicht gefittet hättest…du lässt uns in Rätseln zurück 😛
Der Armor Repper ist so teuer wie der Rest des Schiffes inklusive Hülle. Ich habe nur “Medium” und das Armor-Rep Symbol gesehen und mir gedacht “Ja, ist ok, bauste drauf….”
Naja, jetzt kann sich der andere darüber freuen 😀