Bisher habe ich mich relativ wenig wirklich ernsthaft im 0.0 herumgetrieben. Ein bisschen Scannen hier, Ninja Mining dort und gelegentliches Ratting waren bislang meine Hauptaktivitäten, auch während meiner kurzen Zeit bei VAF/IRC bzw. Schwarzschild/INIT . Als vor einigen Wochen das neue GalMilistan in CloudRing etabliert wurde, fiel für GMVA auch ein System ab, das wir nun auch aktiv bewirtschaften. Dabei müssen wir uns als LowSec Piloten mit völlig neuen Spielmechaniken auseinandersetzen. Wie erhöht sich der militärische Systemindex? Wie platziere ich Stop- oder Drag-Bubbles? Mit welchem Schiff kann ich am effizientesten Ratten und wie wichtig ist eigentlich der Local-Chat? Das ist ein echter Lernprozess. Die uns bekannten Taktiken, Baits und Tricks aus dem LowSec funktionieren nicht und die mometan unübersichtliche Lage in Cloud Ring macht die Übersicht auch nicht besser. Momentan pushen die Goon-Pets von INIT. nämlich alle The-Culture Systeme und klopfen auch schon an unsere Tür an. Mitten in diesem Gewirr bin ich auch unterwegs – nur ein einfacher Pilot, der seinen Weg durch die Galaxies sucht. Na gut, ganz so cool wie Jango Fett bin ich nicht. Besonders nicht an dem Tag, an dem in einem unserer Asteroiden-Belts einen NPC Dreadnaught der Vehement-Klasse entdeckte, der dort herumdümpelte. Wooooaaaaa, das Ding musst ich mir natürlich in meinem Bomber aus der Nähe ansehen. In einem (vermeintlich) sicheren 50km Orbit aktivierte ich die Kamera auf dem Dreadnaught und schaute mir dieses Monster von allen Seiten an. “Bllleeeeeeepbleeeeeep” plötzlich spielte meine Schiffselektronik verrückt. Ein irritierter Blick auf die Anzeige der Nemesis ließ mich erstarren. Kein Cap, Warp-Disrupted, Schilde weg, Armor auf 50%. Hektisch begann ich per Doppelklick ins All einen Richtungswechsel einzuleiten, um die Nachführung der gigantischen Blaster zu unterwandern. Genauso hektisch hämmert ich auf den Warp-Button, der mir zu weg von dem Ungetüm katapultiern sollte. Keine Chance. Der Punkt stand auch noch bei 55km und jeden Moment würde…. BAMM.
Jezaja saß mit großen Augen in der Kapsel. Sofort berichtete ich im Slack-Chat der Allianz von dem Vorfall und verriet auf interessierte Nachfragen die Position der NPC-Vehement. Zwei weitere Piloten mussten dran glauben, als sie sich ohne groß nachzudenken der Vehement näherten…. Auch eine Onyx, die “nur mal gucken” wollte ging in Flammen auf. Immerhin haben wir jetzt schonmal so ein Gerät gesehen und wissen, das damit nicht zu spaßen ist. Es ist spannend zu sehen, wie wir gerade völlig neue Dinge in EVE entdecken. Nachdem CCP Zitadellen den FW ziemlich – einseitig – haben werden lassen, ist das 0.0 System eine willkommene Abwechslung. In der kommenden Woche werde ich aber wohl wieder zurück in das FW-Gebiet gehen um dort (hoffentlich) ein paar Abschüsse zu machen. Bis demnächst, fly safe Jezaja]]>
Ich habe mich mal an einem Angel NPC Dreadnaught versucht. In einer Raven mit der ich auf 100km gewarped bin.
Nach dem Artikel kann man sich denken, wie es aus ging. 😉
Selbst einzelne Ratting-Carrier haben Probleme den Tank der Biester zu brechen. Meistens sind zwei oder gleich ein SC nötig.
Momentan habe wir keine großartig Capital-Flotte. Wahrscheinlich werden wir beim nächsten Mal die Beepop-KOllegen von nebenan um Hilfe bitte.
Für ein serpentisfreies Galmilistan!
Ein NPC Dreadnought tankt wenigstens 2000 DPS auf der schwächsten Resistenz, da muss also schon ein bisschen was kommen. Dazu kommen seine eigenen DPS, die selbst Carriern (die treffen Dreadnoughts bekanntlich ja sehr gut) ganz ordentlich weh tun können. Hinzu kommen deren Ewar-Fähigkeiten, die aufgrund ihrer Reichweite an Recons erinnern. Einen gesunden Abstand sollte man definitiv aufrecht erhalten, wenn man kein einfaches Opfer werden möchte.
Hier die grundlegenden Daten: http://playground.schildwall.info/basics/types/types.php?typeID=37468
Auf der Seite findet man auch die Daten zum Faction Dreadnought.
Danke für den Link!
Wir haben dann am gleichen Tag auch angefangen nach Stats etc. zu suchen. Besonders die Ewar-Sachen waren…beeindruckend für uns.