Die Spreu vom Weizen trennen…

Der Blackout, die Ära des Chaos, ist für die EVE Online Spieler ein scheinbar so einschneidendes und verstörendes Erlebnis, dass manche zu verzweifelten Taten und Aussagen zurückgreifen, die von kindischen Rumheulen, bis zu hasserfüllten Tiraden gegen die Verantwortlichen (“die da Oben”) reichen.

In fast stündlichen Rhythmus tauchen auf reddit, Facebook und im EVE Online Forum eine Aussage auf, die mich gleich doppelt auf die Palme bringt.

“Ich habe meine [x > 3] Accounts gekündigt, weil ich jetzt nicht mehr [ratten/mining/roamen/traden/irgendwas] machen kann.”

Ich habe jetzt echt längere Zeit überlegt, ob und wie ich mich dazu äußern soll, weil mich diese Posts wirklich in einer ganz besonderen Art und Weise triggern und vor Allem, ob mich das überhaupt etwas angeht. Ich bin hauptsächlich im LowSec (PVP und PVE) unterwegs und der Blackout hat so gut wie keine Auswirkungen auf mich. Ganz im Gegenteil hat CCP das Venture-Problem ziemlich überraschen und schnell gelöst.
Um mal meinen Standpunkt klar zu machen: Da sind Menschen, die über Jahre hinweg Spielmechaniken bis an die Grenzen ausgereizt und unendlich viel ISK im 0.0 gescheffelt und sich eine goldene Nase verdient haben. Durchschnittlich besitzt man 2-3 Capitals oder Supers, hat dank Skill-Injektoren den einen oder anderen Rorqual-Alt injected und spielt EVE nun als Solo-Erfahrung und gar nicht wohin mit seinen ISKs und Titanen.

Der Rettungsring, den ein sicherer Local bisher bot ist nun weg. Plötzlich müssen Spieler wieder Risiken eingehen um an die ISK zu kommen. Plötzlich sind Spieler auf MITspieler angewiesen, wenn sie ihre Capitals mit einem Cyno bewegen wollen. Plötzlich müssen Spieler mit ihren Corp- und Allianzmates kommunizieren um sicher zu bleiben oder auf einem Roam Ziele zu finden. Das kann man natürlich auch Solo machen – weder der Dscan noch andere Inteltools die ingame verfügbar sind, wurden abgeschafft. Aber es ist halt nicht mehr so gemütlich und gechillt, wie man es seit Jahren gewohnt ist.

Welchen Unterschied macht der fehlende Local denn genau? Gehört es nicht zur Grundregel beim Ratting oder Mining in regelmäßigen Abständen den Dscan zu drücken?
Das Ergebnis sieht man jetzt im HighSec, wo nicht nur die Preise für Orcas plötzlich gestiegen sind, sondern sich diese High-Sec-only-Industrial-Capitals gegenseitig durch die Belts bumpen.
Glaubt ihr, damit ist das Problem gelöst? Ihr macht genau dort weiter, wo ihr im 0.0 aufgehört habt, weil dort die Basis eurer Maslowschen Bedürfnispyramide weggenommen wurde.

Frischer Wind Dank Blackout?

Ich verstehe beim besten Willen dieses ganze Rumgeheule nicht.
Im Laufe der Jahre haben sich die Spieler in selbstverständlicher Manier in den 0-Sectoren eingerichtet und einen gewaltigen, fast spielentscheidenden Profit daraus gezogen. Nun werden die Regeln verändert und das Spiel soll davon kaputt gehen?
Nicht CCP hat das Spiel kaputt gemacht, sondern die Spieler, die im Laufe der Jahre ihre Kreativität verloren haben und sich in mutwilliger repetitiver Art und Weise eine Spielform angeeignet haben, die nicht nur unglaublich unflexibel ist, sondern auch die eigenen Motivation nicht gerade fördert.
Vielleicht entstehen durch den Blackout ja auch völlig neue Spielweisen? Es könnte zum Beispiel die Aufgabe von Newbies sein, ein strategisches Gate zu bewachen und Eindringlinge zu melden – mehrere Sprünge bevor sie die Mining-Op erreichen, die nicht nur von einer Standingfleet, sondern auch von einem Notfall-Cyno unterstützt wird. Ganze Spielergruppen könnten sich (wie Signal Cartel) organisieren und einen neutralen Intelservice betreiben. Informationen könnten gekauft und verkauft werden. Und so weiter…

Was denkt ihr? Schafft der Blackout neue Chancen und Spielideen? Sind die Veteranen zu unkreativ und unflexibel? Wie schränkt Euch der Blackout ein? Wo schafft er für Euch neue Ideen und Räume?

Fly safe
Jezaja

10 Gedanken zu „Die Spreu vom Weizen trennen…“

  1. Wie gesagt, ich bin da zwiegespalten. Grundsätzlich finde ich es gut, dass das Universum “unsicherer” wird.
    Wobei ich der Meinung bin, die Cyno Änderungen sind hier weitaus einschneidender. Ohne diese war der Blackout nervig, aber man hatte eh immer per Cyno einen Capital-Shield.
    Bei Razor wurde auf Hilferufe binnen 5 Minuten eine komplette Capital-Flottw gedroppt.
    Für mich ist es eher ein Konfortproblem. Ich bin froh, wenn ich überhaupt den Kopf und die Zeit zum Zocken freigabe. Das passt Eve auch durch den Blackout *für mich* mit den aktuellen Änderungen in meinen derzeitigen Spielstil weniger rein.
    Aber auf meine Argumente gehst du ja auch nicht ein 😂
    Deine Argumente oben kann ich unterschreiben.

    1. Ich verstehen die Komfortprobleme halt nicht. 😉
      Wenn Du roamst, dann siehst Du im Local ob jemand dort ist. Du musst den Spieler trotzdem über den Dscan suchen.
      Ohne Local siehst Du halt nicht auf Anhieb, ob jemand da ist. Während des Warps zum Outgate kannst Du aber trotzdem den Dscan drücken und schauen ob sich evt. Ziele im System befinden.

  2. Generell war der Blackout eine neue Idee. Soweit so gut.
    Ich lebe seit kurzem im Null,
    habe mir meinen ersten Rattig Carrier gekauft und habe nicht den Arsch voll ISK oder gar einen Quallen Alt.
    Kommen wir nun zu den Kernproblemen des Blackouts…
    – alle paar Minuten hat man Schiffe auf D-Scan (ja, man kann jedesmal in der Ally nachfragen, wer das gerade ist)
    – BlackOps sind nicht Counterbar,
    entweder durch reinschleichen (1-2 Sec decloaked am Gate bei JumpIn) oder Logoff im System oder wartend auf lohnende Ziele
    – Ratting im Null ist im Verhältnis in einem normalen SubCap nicht lukrativ
    HighSec Incursions / WH Ratten ist lukrativer im Verhältnis zum Risiko
    Und deine Aussage, das die Spieler an der aktuellen Situation schuld sind, kann ich nicht so ganz nachvollziehen…
    Die ist ein Sandbox (Sandkasten) Spiel und CCP hat uns die Bauformen und Werkzeuge dafür gestellt.
    Dann den Spielern vorzuwerfen, das diese die vorhandenen Förmchen und Werkzeuge auch nutzen ist nicht richtig.
    Natürlich möchten die Spieler die größten Spielzeuge und Sandburgen haben, das liegt in der Natur des Menschen. Ohne das Ziel sich zu verbessern verliert ein Spiel schnell den Reiz.
    Last but not Least zum Lokal an sich, wenn ich mich entschieden hätte, ohne Lokal zu spielen, würde ich im WH hocken, mit folgenden Vorteilen:
    – keine Cyno / Capital HotDrops
    – WHs kann ich schließen, wenn mir der Ausgang / oder die Besucher nicht gefallen
    – mehr Einkommen durch Ratting / Loot
    Wie eXeler0n schon beschrieb, war es ansonsten ein Komfortproblem,
    nach der Arbeit entspannt mal ne Runde (1 Stunde) ratten gehen war nicht mehr drin.
    Kein Ratten -> keine ISK für PvP Schiffe -> kein PvP.
    Letztendlich hat die Mehrheit der Spieler über Nicht-Einloggen / Unsubben ihre Meinung kundgetan.

    1. >>
      Dann den Spielern vorzuwerfen, das diese die vorhandenen Förmchen und Werkzeuge auch nutzen ist nicht richtig.
      Natürlich möchten die Spieler die größten Spielzeuge und Sandburgen haben, das liegt in der Natur des Menschen. Ohne das Ziel sich zu verbessern verliert ein Spiel schnell den Reiz.
      << Ich glaube das habe ich nicht richtig beschrieben. Ich möchte niemanden vorwerfen, dass er zum eigenen Vorteil alles ausnutzt was geht. Ich werfe den Leuten nur vor, dass sie, nachdem sie nach monatelanger (oder gar Jahre) ständig repetitiver Spielweise nicht in der Lage sind, sich anders zu organisieren, sondern als einzigen Ausweg den Unsub/Nicht-Einloggen sehen.

      1. Anders organisieren ist nicht das Problem und wurde auch in unseren Systemen durchgeführt, Zusammenlegung der Ratting Systeme, Intel etc. …
        Trotzdem hilft dies nicht oder nur bedingt gegen des Black Outs liebstes Spielzeug -> Cloakies (Bomber oder Cloaky Nullified T3)
        Und warum soll ich nen Carrier oder auch nur die Ishtar rausholen, wenn ich keine Möglichkeit habe einen im System campenden Cloaky zu erkennen oder zu countern?
        Gehen wir von einer 600 Millionen Ishtar aus:
        pro Tick durchschnittlich 15 Millionen Bounty
        600 Millionen durch 15 Millionen Bounty macht 40 Ticks
        ein Tick sind 20 Minuten
        40 Ticks a 20 Minuten sind 800 Minuten oder über 13 Stunden
        Nenn es Risiko scheu, aber das ist es mir persönlich nicht wert.
        In dieser Hinsicht hat CCP einfach Null nachgedacht, wie OP die Bomber / Black Ops nach einer solchen Änderung sind…

  3. Ihr vergesst im “HiSec” die Triglavian, die nicht nur in markierten Angriffgebieten sind.
    Sie sind in fast jedem System, meist in einer 4er-Gruppe, vereinzelt auch mehr.
    Das letzte was ich weiß ist das die an willkürlichen Strukturen hängen; Gate, Stationen, Miningbelt.
    (Save-Point, getarntes Spieler-Schiff abgeschosse (Hörensagen))
    Letztens habe ich ein neue Combat/Minig? Anomalie gesehen. (Wenn die neuerding im Hi nur dort rumhängen nehme ich meine Beschwerde zurück.)
    Was mich an diesem Punkt ärgert ist ein Andockerlebnis.
    Ich bin mit einer Standart-Frig unterwegs, kein Angriffsgebiet der Tr., will Nachts an einer NPC-Station andocken und werde fast zusammengeschossen.
    Durch nichts erkennbar einfach weggeballern.
    Das kenne ich bisher nur von Spielern und die schauen vorher ob es sich lohnt, da konnte ich mich bisher erfolgreich wiedersetzen (Fitting, Lokalsichtbarkeit).
    Mein T1 Indu wäre Schrott gewesen und den pimpe ich von den Resis unverschämt teuer hoch + paar andere Sicherheitsspielereien.
    Nehmen wir an ich entscheide mich am Wochende mit dem T1 Indu handel zu treiben, wie hoch ist die Chance bei über 100 Sprüngen im Hi am Ende mit Plus rauszukommen?
    (Die aktuelle Situation kenne ich nicht.)
    Ja ihr habt die Spreu erfolgreich vom Weizen getrennt.
    Gratulation von Chinyu Ark, inaktiver Kapitän 2. Klasse, Ventureliebhaber und nutzloser Spreu.
    (Vielleicht ein bisschen am Kernthema vorbei, aber ich wollte auch mal diese Sicht schildern.)

    1. Trotzdem Danke auch für Deine Sichtweise, “nutzlose Spreu” bist Du sicher nicht!
      Meiner Information nach gibt es erst seit dem letzten Patch Triglavians, die auch außerhalb der Invasionen durch einzelne Systeme roamen. Gleichzeitig ist auch immer eine Kampfsite im System, die “Emerging Conduit” heißt. Diese Triglavians “funktionieren” wie die Piraten der “Forward Operation Base”, sind nur etwas aggressiver bzw. aktiver. (Sie warpscramblen aber meines Wissens nach nicht.)
      Wenn Du beim Andocken eigentlich in Docking-Range bist, aber trotzdem von NPCs aufgeschaltet wirst und dann abgeschossen wirst, kann das auch an einer falschen Docking-Range der Station liegen. In Slays hatte die Top-Station dasselbe Problem, dort hat es mich 2 mal mit einem Indu erwischt, bis ich überhaupt gecheckt habe was los ist. Hier hilft ein Ticket, mit einer genauen Beschreibung und ein wenig Glück, so dass Du zumindest dein zerstörtes Schiff zurückbekommst.
      Als Alpha-Pilot ist es in New Eden immer ein bisschen schwerer. Aber nutzlose Spreu und 2te Klasse bist Du sicher nicht, entschuldige falls der Blogpost vielleicht so rüberkommt. Gemeint sind nicht die Spieler mit wenig Skillpunkten oder Alpha-Accounts, Industrielle oder PVE Spieler – die sind alle wichtig für EVE. Mir ging es eher um diejenigen, die immer sich nicht offen mit neuen Spielinhalten auseinandersetzen, sondern darin eine Bedrohung “ihrer” Spielweise, manchmal sogar einen fast persönlichen Angriff auf sich sehen. Ich habe selbst 4 Jahre lang Industrie und Mining gemacht, bis es zu Änderungen kam, die mir nicht gefallen haben. Das habe ich als Möglichkeit genommen mich in einem anderen Bereich von EVE umzuschauen.

      1. Auch wieder zu eng gedacht.
        Mit Handel meine Ich nicht 1x Beute in Jita verkaufen. Für solche Stationen habe ich natürlich Start- und Abflugpunkte.
        Wenn ich zwischen Amarr und Jita in ein T1 Indu über 100 Mio transportiere, gesacannt und nicht angegriffen werde, habe ich wohl was richtig gemacht (ist natürlich eher eine Ausnahme, man muß das Glück nicht überstrapazieren, Schuzengel machen auch mal Pause).
        Wenn ich mich entschließe, heute spiele ich mal den Händler, weiß ich noch nicht was ich Transportiere und von wo nach wo. Das ergibt sich erst nach einigen Webanalysen.
        In einer Region oder
        Region von/zu Region
        Die Stationen sind willkürlich NPC oder Spielerstationen. Von allen Bookmarks zu erstellen ist teoretisch möglich aber durch ständigen auf und abriß praktisch ein Unding.
        Warpe ich eine Struktur an, kann ich auf 0 – 2500 m kommen, Gates 10km.
        Die übrigen Distanz muß ich langsam zurück legen.
        Eine standart Frig ist schon schnell und wurde fix aufgeschaltet, ein T1 Indu will ich mir in der Situation gar nicht vorstellen.
        Ich habe zwar 80er rundum Resi, Repper, Stabs. Für die Tria benötige ich im Low-Slot aber eher was, um rasch in den Warp zu kommen >7sec bis zum Durchstarten. (Ein kompromiss ist Mist)
        Es reizt mich zwar zu überprüfen wie gut meine Verteidigung ist, das möchte ich aber aus gewissen Gründen lieber nicht mit Ladung machen.
        Nicht das ich ein Verlust nicht verkraften kann, ich habe Ersatzschiffe und Fitting, aber manches ist halt einfach überflüssig.
        Das ist also kein einmaliges sondern ein generelles Problem.
        Mit T1 Indu fliegen ist es nun wie mit Hulk minern.
        Man macht es besser nicht. Bei über und 100 Strukturwechsel rechne ich mir zu miese Chancen auf ein schönen Abend aus.
        Den Bereich HiSec habe ich mir aus folgenden Gründen zu Beginn ausgesucht; weniger Stress, kl. Gewinn, großes, barriefreies Gebiet.
        Gemütlich etwas im “HiSec” zu transportieren? Was für eine Ironie. Persönlicher Intel, Anti-Gank-Intel, Dotlan, Handels-Browser alle min aktualisieren, Ausweichrute für Ganker, Ausweichrute für NPC Angriffsgebiete, Plan B falls Handelszielpunkt schon bedient wurde.
        Eine andere Art des Eve spielens, hat auch mal sein Reiz und ist spannend.
        Dumm wenn es in ein Viasko endet und bisher hatte ich noch nie ein Indu verloren. Die NPC’s könnte das erreichen und das dauerhaft.
        Aber das ist nur ein Aspekt warum ich Eve nur noch ab und zu als Gast betrete.
        Die Liste ist mit diesen Patch so lang gworden, das ich die Bremse zog. Ich habe mein Geld woanders reingesteckt und bin bisher zufrieden.
        Eve betrete ich nur noch aus Nostalgiegründen.
        Es war einmal eine kleine Werkstatt mit Büro, die hatte Material gesammelt, gebaut, Schiffsersatzteile und Schiffe in viele Teile der Galaxis geliefert.
        Die Raven, ein exclusives Musterstück an Baukunst, Ausstattung je nach Kundenwunsch.
        Büro geschlossen. Besitzer verjagt.
        Man kann Suppen auch versalzen, in diesem Sinne…

  4. An deinen Gedanken zu diesem Thema ist schon was dran. Viele Leute gehen aber gern den Weg des geringsten Widerstandes und mögen keine Veränderung…schon gar nicht, wenn CCP kommt und mir meine Gartenzwerge kaputt macht in meinem trauten Heim, in dem ich mich so schön und sicher eingerichtet hatte…

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.