Die Kyonoke Seuche

Als am achten Februar die News-Meldung erschien, dass Teile einer Orbitalstation über Muttokon II unter Quarantäne gestellt wurden, musste war die Katastrophe nicht mehr aufzuhalten. In den folgenden 2 Tagen eskalierte die Situation so sehr, dass die Station vollständig von der Außenwelt abgeschnitten wurde. Aber es war bereits zu spät. Um die weitere Ausbreitung einer mysteriösen Seuche zu verhindern wurden die Station aufgegeben und aus dem Orbit des Planeten geschleppt. Fast eine Millionen Bewohner der Orbitalstation fanden ihr Grab in den tiefen des Weltraumes. Zur gleichen Zeit trafen Meldungen von drei unterschiedlichen Orten in New Eden ein. Auch dort war die mysteriöse Seuche ausgebrochen. Betroffen waren die Systeme Oijanen, Postouven und Efu. Auch hier die gleichen erschreckenden Symptome: Fieber, schwere Atmung,, blutiges Erbrechen und Aushusten, Angst- und Verwirrtheitszustände, die bis zum Wahnsinn reichen, extreme Schmerzen im gesamten Körper, 100% Letalität. Der tödliche Erreger ist die sogenannte Kyonoko-Seuche, die erstmal vor rund 17 Jahren auftrat und ihren Ursprung in der Grube von Kyonoko hatte. Das ungewöhnliche an dieser Seuche ist nicht nur ihre 100% Tödlichkeit, sondern auch die massiv invasiven Verbreitungswege. Kyonoko verbreitet sich aktiv über die Luft und kann auch durch die Benutzung von Anzügen zur Abwehr von Bio-/Chemie-Stoffen (Hazmat) nicht aufgehalten werden. Während des ersten Ausbruchs der Seuche, gab es zwei unregistrierte Schiffe, die versuchten von Kyonoko zu fliehen. Eines der Schiffe wurde abgefangen und zerstört, das andere verschwand mit unbekannten Ziel von den Radars der Behörden, und konnte nie gefunden werden. Wie erst kürzlich bekannt wurde, konnten Unbekannte Anfang Februar erneut die Kyonoko Grube betreten und unerkannt fliehen. Während sich der Caldari Staat in Schweigen hüllte und versuchte den Vorfall zu vertuschen, starben in den vier infizierten Systemen rund 45 Millionen Menschen.Hierbei sind bereits Bewohner eingerechnet, die zum Zeitpunkt der Quarantäne noch lebten. Caldari Behörden betonten, dass es “keinen nachweisbaren Zusammenhang mit dem erneuten Auftreten der Seuche gebe”.(sic!) Zurück in die Wirklichkeit Dieses spannende Setting, dass CCP Falcon als Alternate Reality/Live-Roleplay für das Fanfest 2017 bereithält, ist die Ausgangslage für ein größeres Event, das möglicherweise entscheidend für das Storytelling ist. Geplant ist es nicht nur die Besucher des Fanfests in Reykjavik, sondern auch die Spieler von EVE mit einzubeziehen. Ihre Entscheidungen werden die Geschichte verändern. Ihr könnt den weiteren Verlauf der spannenden Geschichte bis zum Fanfest auf der EvE Online World News Seite verfolgen. Hier werden wahrscheinlich im Laufe der Zeit weitere Hinweise auftauchen, wer die Finger im Spiel hat: https://community.eveonline.com/news/news-channels/world-news/ Eine ähnliche Zusammenfassung und Übersicht mit möglichen Verdächtigen und eine Hinweise auf die Tibus Heth Verbindung, auf die auch in einer aktuellen EVE Chronicle angespielt wird, gibt es von Ashteroi auf Crossing Zebras: https://crossingzebras.com/the-kyonoke-plague-a-primer/ Eure eigenen Überlegungen und Theorie könnt Ihr entweder in der “Live Event Discussion” – Rubrik im offiziellen EVE Forum mit anderen Spielern bereden, oder Ihr klingt Euch in den #Lore Channel auf dem offiziellen EVE Online Slackchat ein, wo CCP Falcon gelegentlich auch einmal vorbeischaut um Fragen zu beantworten. https://forums.eveonline.com/default.aspx?g=topics&f=4229 EDIT: Kolmogorow hat bereits einen Teil der TheScope News Meldungen im EVE FOrum übersetzt! https://forums.eveonline.com/default.aspx?g=posts&m=6829044#post6829044   Ich bin gespannt wer dahinter steckt und wie es weitergeht! Verfolgt Ihr die “Lore” – Ereignisse, oder seid Ihr eher uninteressiert an der EVE Hintergrundgeschichte?]]>

11 Gedanken zu „Die Kyonoke Seuche“

  1. Hm… Männergrippe in New Eden… ein Glück habe ich mich schon lange nicht mehr eingeloggt und somit noch nicht infiziert.
    Drängt sich einem natürlich Project Discovery auf – bis zu einem Stichtag eine definierte Menge an Analysekredits “spenden” um die Seuche aufzuhalten. Falls die Kredits nicht gesammelt werden verschwindet Stück für Stück eine NPC-Station nach der anderen aus New Eden. Jita 4-4 als belebteste Station müsste mit am schnellsten von der Seuche betroffen sein.
    Oder… da auch Kapselpiloten davon betroffen sein werden muss aller X Tage der Klon gewechselt/vernichtet werden (Bye Bye Implantate)… als Geschäftsmann würde ich natürlich ein 30 Tages Schutzimpfung für 400 Aurum in den NES einführen *hust* Oh… ich hab schon Husten Symptome o_O
    Die safe!

    1. Bleib weg bevor Du mich auch ansteckst! 😀
      Der Wegfall von NPC Stationen wäre eine spannende Sache, die den neuen Zitadellen noch mehr Bedeutung geben würde! Gute Idee imho!

  2. Übrigens übersetze ich momentan die News zu Kyonoke relativ zeitnah nach dem Erscheinen. Die ganze Nachrichten auf deutsch fangen hier an (nur ab und zu von einer Chronik-Übersetzung unterbrochen):
    https://forums.eveonline.com/default.aspx?g=posts&m=6829044#post6829044
    Irgendwie hatte ich damals geahnt, dass das was Größeres wird, aber nicht, dass es solche Ausmaße annehmen würde. Ich glaube, es ist jetzt schon die längste Nachrichtenkette (bisher 23 Nachrichten), die es jemals zu einem einzelnen Handlungsfaden in EVE gab und er ist ja vermutlich längst noch nicht zu Ende und der Höhepunkt kommt noch.
    Danke für den CrossingZebras-Link: Sehr interessant! Ich bin völlig verblüfft, dass es Verbindungen zu Tibus Heth geben könnte. Schock, wenn der wieder auftauchen sollte! Dass dieses “Kiirasha Final Broadcast Fragment” aus dem Yoiul Festival irgendwas mit Heth zu tun hat, war mir nicht bewusst. (Im Unterschied zu einem gewissen Container scheine ich das Geschenk verpasst zu haben. :)) “Kiirasha” war der Name seiner Raven, in der er aus dem Caldari-Staat geflohen ist, habe ich mittlerweise herausgefunden. Der in dem Item erwähnte “UNAUTHORIZED AIRLOCK ACCESS” könnte ja tatsächlich bedeuten, er konnte aus dem Schiff entkommen, bevor es zu Schrott geschossen wurde… CCP Falcon hat auf Reddit zur Zeit des Yoiul Festivals auch erwähnt, dass es bald eine Chronik zum Schicksal der “Kiirasha” geben werde. Allerdings kann ich keine Anspielung auf Heth in der aktuellen Chronik “Sine Wave: Alpha” entdecken. Ist Dir da was aufgefallen? Vielleicht ist ja eher der zweite noch kommende Teil gemeint…

    1. Die Sache mit Tibus Heth ist ein zweischneidige Schwert. Bis zuletzt war er ja immer ein ziemlicher Extremist. Bei allen Sympathien die man für ihn hegen könnte ist es daher aber kein Wunder, dass die anderen CEOs ihn irgendwann als Risiko gesehen haben und “abgewählt” haben.
      Die Verbindung zu Tibus Heth geht über die Pressemeldung vom Leichenfund eines Homeguard Offiziers(direkt in/an der Kyonoko Grube). Homeguards => Kaalakiota => Ex-CEO Tibus Heth
      In “Sinuswelle: Alpha” gibt es Hinweise darauf, dass der Thukker-Diplomat in Wirklichkeit kein Thukker ist. Auch der Würfel ist ein Indiz dafür, dass es sich hier um einen anderen Caldari handeln könnte. Vielleicht eine Lai-Dai – Hyasyoda Verbindung?
      Stachel in der Theorie ist dann aber die Übertragung ganz zum Schluss, die einen griechischen Code-Namen verwendet. Das könnte auf Gallente/Serpentis hindeuten, die durch direkte Hinweise auf die Serpentis in der Chronicle viel deutlicher ist und fasst auf der Hand liegt.
      Aaarg! Soviele Ungereimtheiten! Aber das macht es spannend!

      1. Hm, Kaalakiota hätte ich jetzt nicht mit Heth in Verbindung gesetzt, weil er ja Kaala eher “annektiert” hat und er und die frühere und wieder heutige CEO meines Wissens nicht gerade die besten Freunde waren. Aber vielleicht wirken da noch Heth-loyale Caldari-Nationalisten im Untergrund des Riesenkonzerns. Wow, echt spannend, wie sich das entwickeln wird!
        Die griechischen Namen hatte ich eher mit den SOE in Verbindung gesehen, die sich ja auch (z.B. bei ihren Schiffen) bei der griechischen Mythologie bedienen. Aber ja, da gibt es ja auch wieder die familiären Sarpati-Verbindungen mit den Serpentis, hmmmm…
        Hinweise auf die Serpentis in der Chronik? Welche meinst Du?

          1. Lol, ich hätte mal einfach in den Text schauen sollen… Diese Angel/Serpentis-Verbidnungen hatte ich völlig vergessen.

  3. Ich muss gestehen ich Spiele schon sehr lange EvE aber habe mich mit der Lore nie wirklich auseinander gesetzt.
    Könnt ihr mit Tipps wie und wo ich mich am besten von Anfang an einlesen kann?

    1. Ein guter Ausgangspunkt ist https://community.eveonline.com/backstory
      Hier würde ich erstmal damit beginnen, was dich interessiert. Du wirst im Laufe der Zeit soviele Abzweigungen entdecken, dass Du ohnehin entscheiden musst, worauf du erstmal Priorität legst.
      Ich bin durch die EVE Bücher zur Lore gekommen. “Empyrean Age” bietet einen guten Einstieg mit zahlreichen Hinweisen auf andere Handlungsstränge. Gleichzeitig gibts auch Videos(Trailer zum gleichnamigen Addon) zu dem Buch.
      Hier im Blog gibt es ein Interview mit Kolmogorow, der fleissig ide Chronicles übersetzt und einen super Einblick in die Lore hat. Am Ende des Blog-Posts findest du auch noch weiterführende Links: http://giantsecurecontainer.de/interview-kolmogorow-uebersetzt-die-evechronicles/

    2. @Jin Dragma: Ich habe hier ( https://forums.eveonline.com/default.aspx?g=posts&t=504588 ) versucht, einen Überblick über die Lore-Quellen zu geben und was davon an deutschen Übersetzungen verfügbar ist. (Der Thread ist natürlich auch für Diskussionen und Fragen offen.) Aber ich stimme Jezaja zu, dass die Romane (“Empyrean Age”, “Templer One” vor allem) der beste Einstieg sind, evtl. kann man vorher die beiden Novellen “Theodizee” und “Gewissenlos” lesen, die lose mit den Romanen verbunden sind. Die Chroniken würde ich erst danach angehen, da sie oft viele Querbezüge untereinander haben, die sich ohne Hintergrundwissen nicht sofort erschließen. Die Romane und Novellen sind da runder und in sich abgeschlossener.

Schreibe einen Kommentar zu Kolmogorow Antworten abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.