Der vergessene Soundtrack von EVE Online

In diesem Jahr hat EVE Online sein 16-jähriges Bestehen gefeiert. Das ist für ein Computerspiel eine ziemlich lange Zeit. Auch die Community ist älter geworden. Manche Dinge sind fast vergessen oder so gut begraben und versteckt, dass man sie fast nicht wiederfindet. So auch ein Track-Set, dass als der vergessene EVE Online Soundtrack angesehen werden kann…

Ich habe schon mehrere Blogposts geschrieben, in denen ich ab und zu den Soundtrack von EVE Online thematisiert habe. Interessant dabei ist aber auch zu lesen, wie sich mein Geschmack über die Jahre ein wenig verändert hat. Jetzt ist also mal ein guter Zeitpunkt für ein wenig Nostalgie.
Wer die Blogposts nochmal nachlesen möchte, findet sie hier. Gleich im allerersten der alten Blogposts, gibt es auch einen Hinweis, worauf dieser Blogpost hinausläuft:
Space OperaMusik in meinen OhrenEVE Symphony

Rettic ist ein EVE Spieler, der sich auch mit dem Thema Soundtrack für EVE Online beschäftigt hat. Beheimatet in der Musik-Szene, wo er im RL regelmäßig als DJ auflegte, fand er, dass der EVE Soundtrack mit der Zeit etwas altbacken klingt. Aus diesem Grund hat er seinen ganz eigenen Musik-Mix zusammengestellt und die die Sets thematisch in verschiedene Ecken gerückt.
Insgesamt gibt es 5 “Sounds for Flying” Track-Sets und noch weitere 4 Suiten die thematisch die 4 Imperien charakterisieren. Ich habe mir alle angehört und möchte Euch die einzelnen Stück vorstellen.

Exploration Suite

Ein sehr facettenreicher Soundtrack, der zwischen den unterschiedlichen Stationen eines Exploration-Ausfluges schwankt. Rhytmisch ist hier immer wieder das regelmäßige “Tüdelüdelü” der Scanner-Sonden zu hören, unterbrochen vom gespannten warten auf das Ergebnis aber auch perfekt gemischt, um einfach im Orbit eines Planeten zu chillen und den EVE Tag vollkommen passiv vorbeifliegen zu lassen.

Western Suite

Der einsame Pirat, ein Wanderer zwischen den Sternen. Nachdenkliche und fast melancholische Teile prägen die “Western Suite”. Der Weltraum kann manchmal ziemlich einsam sein. Dann macht man einfach das Beste daraus, lässt sein Schiff mit lockeren Zügeln in den niemals endenden Sonneruntergang fliegen.

Stationside Suite

Home sweet home. Die Stationside Suite vermittelt ein vertrautes EVE Gefühl mit allen Vorteilen und Nachteilen. Ein bisschen erinnert dies an die Captain’s Quarters. Das eigene kleine Refugium auf Jita 4-4 oder in einer der zehntausenden Zitadellen. Mal ganz davon abgesehen, dass diese Dinge zur Zeit der Entstehung nicht existierten, ist es doch überraschen passend eingefangen.

War Suite

Wer den Battlestar Galactica Soundtrack liebt, wird sicher auch in der War Suite ein Zuhause finden. Kriegstrommeln und Sounds die aus der Tribalecke stammen dominieren diese Suite. Actiongeladen, lauernd, abwartend bildet die War Suite den Herzschlag des Krieges unter den Völkern von New Eden ab. Für Solo-Roams aber auch große PVP-Flotten ein toller Soundtrack, der sicher zu einigen Screenshots oder Fan-Ficition inspirien kann.

Cyberpunk Suite

Blade Runner trifft Mass Effect trifft EVE Online. So ungefähr kann man die Cyber Punk Suite beschreiben. Insgesamt klingt dieses Set moderner und meiner Meinung nach weniger nach EVE im Weltraum, sondern eher wie ein guter Ambient-Soundtrack zu Walking-in-Stations.

Spacepop Suite

Spacepop – wenn man sich darunter etwas vorstellen müsste, dann wäre das ein flippiger und irgendwie aufgedrehter Soundtrack, der gut zu den dauerbekifften Piraten der Gurista oder Serpentis passen würde. Die Spacepop Suite ist der fünfte und letzte Teil der Sound for flying Reihe. Nach über 5 Stunden Musik dürfte eigentlich nicht mehr viel übrig bleiben. Ganz im Gegenteil: Auch die Spacepop Suite schafft es nochmal die Hörer da abzuholen wo der Soundtrack von EVE Online an sich schon eine gute Vorlage bietet.

Sounds for Flying Origins (Federation, Empire, State und Republic Suite)

In der “Origins” Serie finden wir für jede der vier Fraktionen charakteristische musikalische Motive. Von sphärischen, schwebenden bis zu harten Beats ist alles dabei, gut gemischt und niemals zu aufdringlich oder verstörend, sondern immer in einem nachvollziehbaren Context zueinander gesetzt. Besonders interessant finde ich die “Anrufungs-Sequenz” in der Empire (Amarr) Suite, die mich an Stargate und Dune erinnert. ie starken Passagen in der Republic Suite. Während die Föderation in Richtung Bladerunner klingt und musikalisch genau das Szenario abbildet, das man sich in den “glitzernden Straßen von Caille” vorstellt, ist die State Suite für die Caldari fast ein Zeugnis der abwechslungsreichen und kriegerischen Geschichte des States. Hoffnungslosigkeit und die Versehrtheit der industriell ausgebeuteten Planeten spiegelt sich ebenso wieder, wie der entschlossene Überlebenskampf nach den großen Kriegen gegen die Gallente.

Alle Sets findet ihr unteranderem bei Youtube: Playlist

Ein Stück EVE Online Kultur der Vergangenheit?

Rettic spielt schon lange kein EVE mehr. Seit 10 Jahren gab es meines Wissen nach auch niemanden mehr, der ein ähnliches Projekt in Angriff genommen hat. Vielleicht ein Zeichen für die zunehmende Content-“Vereinsamung”. EVE Content ist meiner Meinung nach schon lange nicht mehr so divers und unterschiedlich, wie er war, als ich angefangen haben. Dominierend sind vor allem Twitch und Youtube geworden. Auch ich finde es unterhaltend Streams- oder Videos zu schauen. Aber viel zu oft, macht dies leider aber auf mich eher den Eindruck von bloßem Gameplay-Abgefilme ohne große kreative Eigenleistung. Viel zu häufig fehlt einfach ein sichtbares Konzept, eine originelle Idee. Davon nehme ich mich natürlich nicht von aus.
Meiner Meinung nach hat Rettic mit seinem selbstgemixten Soundtrack ein Stück EVE Subkultur geschaffen. Eine Erinnerung, die wir immer mal wieder auffrischen sollten und sie den EVE Neulingen zeigen sollten, damit sie nicht vergessen werden.

Ein besonderes Projekt, das seit rund 6 Monaten “in Entwicklung” war, greift diese Idee auf, und bringt die alte EVE Online Jukebox zurück. Als Webinterface kann man damit nicht nur den kompletten Soundtrack von EVE Online, sondern auch “die vergessenen Logs” und sogar Stücke der Permaband hören.

Ashy in Space: The EVE Online Jukebox

Was denkt ihr? Welche der Suiten von Rettic gefallen Euch am besten? Welche Thematik würdet Ihr in einer musikalischen Suite oder einem Set zusammenfassen? Ist der Triglavian Dance die Zukunft?

Fly safe

Jezaja

2 Gedanken zu „Der vergessene Soundtrack von EVE Online“

  1. Schöner Beitrag, vielen Dank auch für den Hinweis auf die Eve-Jukbox! Damals lief das Zeug gerne in meinem Auto auf dem Heimweg nach der Party… Wie ‘ne Rifter mit einem Cargo voller Leichen 😛 Jetzt bei der Arbeit: Eher so Miner im High-Sec. Trotzdem geil, danke dafür!

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.