Anfänger – Tipps in Eve Online gibt es wie Sand am Meer. Aber trotzdem steigen viele Leute einfach wieder aus, wenn Sie das Tutorial durch haben. Denn so ganz genau wissen Sie nicht was sie tun sollen und informieren will sich eigentlich auch niemand…
An dieser Stelle kommen keine EvE Online Anfänger Tipps. Dazu habe ich selber und andere schon gefühlt drölfzig-millionen Beiträge geschrieben. Hier ist mal ein Best-of meiner Beiträge. Die sind – weil teilweise outdated – natürlich mit etwas Vorsicht zu genießen, aber trotzdem ganz gut, um einen Überblick zu bekommen, was man als EVE Online Anfänger so alles beachten sollte.
3 wichtige Tipps Für EvE Online Anfänger
So findest Du die richtige Corporation
So können auch Anfänger in EVE 400 Mio. ISK verdienen
5 Tipps für Trading -Anfänger
EVE Mining: Gefahren vermeiden
Trotz dieser und aller anderen Ressourcen kommt es im Hilfe-Chat immer wieder zu Fragen, wie es denn wohl weitergeht, wenn man die Karriere-Agenten gemacht hat. Notfalls verweist man die Newbies dann noch an Sister Alitura und macht sie auf die DeuComm Mailing-Liste aufmerksam. Und dann kommt eigentlich immer der Moment, an dem viele scheitern.
“Der Plural an Möglichkeiten, die das Leben bietet, sorgt manchmal dafür, dass einem überhaupt nicht klar ist, was der nächste Schritt sein soll.”
Die Alltagsphilosophie vom Opa passt mal wieder “wie Arsch auf Eimer”. (Ja, auch das hat er gesagt).
Die beste Möglichkeit einem Newbie klarzumachen, was ihn erwartet ist natürlich das geniale Flow-Chart, das so ziemlich alle Bereich von EVE abdeckt.

Mittlerweile ist der Einstieg in EVE ziemlich einfach geworden. Viele kleine und größere Veränderungen haben dafür gesorgt, dass man selbst auf Skills nicht mehr warten muss. Aber die Newbies bleiben trotzdem aus. Woran das liegt kann man nur raten.
Ich persönlich glaube, dass das Gameplay von EVE nicht nur zu langsam, sondern auch zu abstrakt ist. Die Identifikation mit einem unsichtbaren Typen der im Raumschiff sitzt ist eben doch deutlich schwieriger, als der Nachtelfen-Druide, der auf einem Postkasten tanzt. Wir kommen aus einer Generation der Textadventures, vieles was in EVE passiert und fasziniert uns, weil wir auch immer ein bisschen das große Ganze im Hinterkopf haben. Selbst damals als Anfänger, wo wir noch Learning Skills lernen mussten um besser zu Lernen. Haben neue Anfänger diese Geduld bzw. Verständniss für Sandbox-Gameplay verloren?
Warum sind Youtuber besonders erfolgreich, die kreativ mit Spielinhalten umgehen auf die sonst niemand kommt?
Vor ein paar Stunden wurde der Call of Duty:Warzone Trailer veröffentlicht und dabei hat mich etwas so massiv gestört, dass ich es unter das Video geschrieben habe. Der ganze Trailer ist eine Ansammlung brutaler Gewaltdarstellung – oder ich bin einfach mittlerweile zu zart besaitet. Aber kann mit bitte jemand erklären warum zeigt wie Rotorblätter eine Spielfigur zerhäckseln und ein Finishing-Move darin besteht dem Gegner zuerst in beide Knie zu schiessen und anschliessend per Kopfschuß hinzurichten? WTF? Wo sind die unschuldigen Hinweise in den End Credits, dass für dieses Spiel keine Kühe getötet wurden!?
Bis demnächst
Jezaja
EvE ist nicht zu komplex…
Die Gamer sind nur anders geworden in den letzten Jahren.
Ich spiele normalerweise immer 1-2 Spiele gleichzeitig (aktuell EvE plus Witcher inkl. DLCs),
je nach Zeit, Laune und Motivation und beende diese auch,
einfach weil ich entweder den Charakter optimieren möchte
oder einfach wissen möchte wie die Story endet.
Und dann sind da die Gamer im Bekanntenkreis:
guter Kumpel:
riesige Sammlung an Steam Spielen,
spielt aber die Spiele nie zu Ende (aktuelles Beispiel Witcher 3 + DLCs).
Gefühlt jeden 2ten Tag ein anderes Spiel, und möchte dann mit mir gemeinsam zocken. *ratlos*
Zum Thema Brutalität:
Was der Trailer von CoD da abliefert, finde ich schon heftig.
Wer erinnert sich noch an DooM?
Blutflecken -> Index 2004 bis 2011
Als damals Half-Life herauskam, wurden in der DE-Version die menschlichen Soldaten mit Robotern ersetzt (auf Menschen schießen war *pöse*)
Im aktuellen Smartphone Zeitalter sind auch explizite Inhalte ohne Einschränkungen oder Kontrollen für jede Altersgruppe zugänglich.
Die Spielehersteller passen sich der Realität an, ob das spieltechnisch Sinn macht oder nicht, lasse ich mal dahingestellt.
Ja, dieses beliebige hin- und her switchen mancher Leute ist mir auch völlig fremd. Ich glaube bei mir liegt es an zwei Dingen, dass sich das bei mir nicht groß durchgesetzt hat. Am Anfang hatte ich nen schlechten Rechner, so dass sich “neue” Games kaum lohnten. Jetzt habe ich “nur” noch Rumpelinternet, so dass ein Games-Download schonmal 1-2 Tage dauern kann. Da überlegt man sich schon WAS man genau spielt 😀
Servus Jezaja,
du hast etwas bemerkt, das sich seit Jahren schon schleichend durch die Spielerschaft bewegt. Es verläuft parallel zur bekannten “Verrohrung der Jugend” und den Aufreisern der Bild-Zeitung. Die Entwicklung ist leider die, das die Leute sich an alles Gewöhnen. An.Alles!.
Früher reichte es wenn im Spiel ein Kopf platze und der Titel landete auf dem Index. Heute lockt man mit ein paar Hirnzellen keinen Menschen mehr hinter dem Umweltfreundlichen Holz-Pellet Ofen hervor. Jedes Spiel hat in diesem Prozess immer wieder einen drauf gelegt. Ein Spiel hat mit besagtem Kopfplatzer angefangen, das nächste ließ zwei Köpfe platzen, das dritte legte noch einen drauf mit abtrennbaren Gliedern, etc. Und irgendwann war es normal das der Doom Guy in einem Meer aus Blut herumstapfte. Es war normal das die Soldaten in Call Of Duty sich Tomahawks ins Gesicht warfen,
Das Schlimme ist… es wird noch nicht das Ende der Fahnenstange sein. So wie die Gesellschaft weiter abrutscht, werden auch die Spiel das Niveau genau da halten das es zu ihr passt. Nur die Bild-Zeitung nicht, die wird weiterhin vorlegen.
Oh…der T. 🙂
Puh, es beruhigt mich sehr, dass ich nicht alleine mit meiner Beobachtung bin. Ach…wir werden einfach alt.