Mit dem klaren Verbot mit Assets und ISK rund um EVE Online Glückspiel zu betreiben, möchte CCP ab dem 8.November, zusammen mit der Erweiterung EVE:Ascension und der Einführung der Alpha-Clone schon jetzt dem illegalen Handel einen Riegel vorschieben.
Während IWantISK und EVE:Casino heute sofort geschlossen und gebannt wurden, weil Sie möglicherweise mit RMT (Real Money Trading)in Kontakt gekommen sind, gibt es für die anderen EVE Gambling Seiten wie eve-bet.com oder eve:billionaire noch eine Gnadenfrist. Ab dem 8. November ist dann auch hier Schluß.
Besonders traurig macht mich, das auch eve-bet darunter ist, die an unzähligen Community-Aktionen beteiligt sind, und als Sponsoren auftreten. Aktuell zum Beispiel bei der G-Fleet in Düsseldorf oder EVE:Amsterdam Ende Oktober.
Satz des Anstoßes ist folgender:
You may not use, transfer or assign any game assets for games of chance operated by third parties.
Und genau hier liegt der Hase im Pfeffer. Nach dieser Regelung ist jeder eine “Third Party” der Gewinnspiele anbietet die einen sogenannten “Buy-In” benötigen. Bei Gambling, Wettseiten oder Lottoseiten ist das einfach. Meine ISK, mit denen ich dort Lose kaufe, oder auf ein Allianzturnier-Match setze oder am Roulettetisch einsetze sind solche “Buy-Ins” und damit ab dem8.November verboten. Was ist aber mit Gewinnspielen, die zum Beispiel hier auf dem Blog stattfinden?- “Ich verschenke 3 Fregatten Skins an die ersten drei Kommentatoren” >>> Der Kommentar ist der Buy-In = Verbotenes Gewinnspiel
- “Schickt mir euren coolesten Screenshot” >>> Der Screenshot ist ein Buy-In = verbotenes Gewinnspiel
Ich verstehe unter game assets keine Kommentare oder Screenshots, sondern ISK und anderes Ingame-Zeugs.
OK, da hast du Recht, das sind doofe Beispiele. Aber auch die Idee “Kaufe für 1 Mio ISK ein Los, damit du den coolen giantsecurecontainer gewinnst” erledigt sich damit leider wohl auch.
Ich bin zweigeteilt.
Grundsätzlich muss RMT jeglicher Art Einhalt geboten werden und wenn Gambling nicht zum ersten Mal negativ auffällt, muss man vielleicht die reißleine ziehen und grundsätzlich das Thema einstampfen.
Was die Seiteneffekte angeht: Ja natürlich haben die Gamblingseiten fleissig die Community unterstützt (natürlich nicht, ohne ihren Vorteil daraus zu ziehen). Aber.. benötigen Newsseiten, etc umbedingt ein Ingamesponsoring? Müssen News/Blog/Podcaster unbedingt mit ISK bezahlt werden? Ja, durch das Communityprogramm durch CCP profitieren wir. Aber bloggen wir deshalb? Streamen die Leute für ISK, oder weil sie Spaß dran haben? Müssen Newsseiten Milliaden ISK an Sponsoring haben, um zu bestehen? Wenn ja, dann läuft da grundsätzlich was falsch.
Ja, CCP sollte sich nun was einfallen lassen, um die Lücke zumindest ansatzweise zu füllen, einfach um die Leute nicht zu vergraulen. Aber ich stelle das Bloggen nicht ein, nur weil ich kein Sponsoring mehr bekomme…
Ich brauche weder RMT noch Gambling. Dass das beides auch in der Vergangenheit immer wieder zusammenhing ist nichts neues. CCP wird wesentlich besser nachvollziehen können wo die RMT ISK so herkommen und schon die richtigen Schlüsse gezogen haben.
> Müssen News/Blog/Podcaster unbedingt mit ISK bezahlt werden
Absolut nicht. Ich habe Webseiten seit 15 Jahren. Als ich angefangen habe mit sowas waren Banner usw. noch selten bis garnicht egal wo anzutreffen. Es war selbstverständlich für seinen Webspace 10 Euro rauszuhauen oder irgendwo zum Free Hoster zu gehen. Der Rest war dann natürlich unbezahlt, ist ja ein Hobby? Ich erwarte ja auch nicht das man mich fürs Eve Spielen bezahlt. Habe dann auch jahrelang eins der größten Newsblogs für mein altes MMO betrieben, keinen einzigen Cent bekommen oder auch nur danach gefragt.
kA warum heute jeder für alles Geld will. Webseiten Streamen alles ist voll mit Bannern und Donations und irgendeinem Unsinn. Von mir aus kann und soll das alles mal schön brennen.
Also genau genommen waren solche Gewinnspiele schon immer gegen die EULA.
“You may not transfer, sell or auction, or buy or accept any offer to transfer, sell or auction (or offer to do any of the foregoing), any content appearing within the Game environment, including without limitation characters, character attributes, items, currency, and objects, other than via a permitted Character Transfer as described in section 3 above.”
Wenn man das wörtlich auslegt, darf man nichtmal seinen Corpies Schiffe schenken, da man dabei ja Ingame-Gegenstände an eine andere Person transferiert. Und dieser Auszug ist keine der neuen Änderungen. Wenn man sich die EULA mal komplett durchliest wird man auch feststellen, dass es im Prinzip ummöglich ist das Spiel richtig zu spielen ohne gegen sie zu verstoßen.
Das ist so nicht richtig – denn dieser Text würde auch das Handeln in den Hubs verbieten. “Transfer, Sell or Auction” ind immer im Zusammenhang mit realer Währung zu sehen. Das neue EULA wird da präziser und verbietet einsatzgebundenes Glücksspiel.
Es geht hier um das “transfer”, welches eigentlich jegliche Übertragung von Ingame-Assets aufgrund von Absprachen, welche nicht im Spiel selber getroffen wurden, verbietet. Das der Handel im Spiel damit nicht gemeint ist, ist logisch.
Allerdings ist jegliche Schenkung fragwürdig, bei welcher keinerlei vorherige Kommunikation zwischen den involvierten Parteien in den Serverlogs oder den offiziellen Foren auftaucht. CCP wird da mit Sicherheit nichts unternehmen. Genauso wie sie nicht anfangen werden massenweise inaktive Accounts zu löschen, nur weil die EULA ihnen das Recht dazu gibt.
Nein, das “transfer” steht hier im Kontext von “B. Selling Items and Objects” im rechtlichen Sinne, sprich ich geb dir 3 Euro dafür bekomme ich den In-Game Gegenstand.
Das Gegenstück dazu wäre das Echtgeld Auktionshaus das ein anderes Spiel mal eingeführt hat.
Es geht in dem Abschnitt NICHT um genutzte Spielmechanik wie Markt, Verträge, Auktionen die rein In-Game passieren.
Und ja, das verkaufen von Gegenständen out-of-game ist schon immer verboten.
Pingback: [EVEBlogs.de] Statistik 2016 | Quafe