Blogger und ihre Community

Manchmal ist es gar nicht so einfach einen Blog zu schreiben. Weit verbreitet ist es ja unter den deutschen Bloggern mehr direktes Spielgeschehen zu kommentieren, als sich in irgendwelchen philosophischen Ergüssen über das Metagaming und nicht greifbare Spielinhalte auszulassen. Da ist es vorprammiert, dass dieser Spagat manchmal auch heftiges Sperrfeuer mit sich bringt und der Umgang ist für Blogger immer wieder eine Herausforderung…

 Ich gebe es ehrlich zu. Auch ich bin eine Attention-whore, und freue mich über Kommentare unter meinem Blogeintrag oder wenigstens den „Release-Peak“ in der Statistik, wenn ein neuer Eintrag veröffentlicht wird. Wir Blogger „leben“ wie eine gute oder schlechte Zeitung von unseren Lesern. Dabei ist es häufig so, dass man meint dem Leser irgendwie irgendetwas schuldig zu sein. Schliesslich hat er sich ja die Mühe gemacht auf meinen Blog zu kommen und er hat sich die Mühe gemacht meinen Post zu lesen. Daraus wiederum entsteht häufig das Bedürfniss auch den Leser mit einem guten Gefühl wieder vom Blog zu entlassen. Er soll ja wieder kommen. Ein bisschen also das EDEKA-Prinzip: Freundlich Lächeln an der Wursttheke und mit einem „Auf wiedersehen, schönen Tag noch“ das Rinder-Pferde-Gulasch eintüten. Interessanterweise funktioniert das häufig recht gut.

Als Blogger führt man ein gemütliches Nischen Dasein solange man nette freundliche Posts veröffentlicht oder Guides, oder tolle Screenshots, Let’s Plays, Podcasts oder sonstwie „nett“ ist und einen offensichtlichen Mehrwert für die Leser bietet. Ganz anders sieht es aus, wenn ein Blogger plötzlich auch mal eine unbequeme Wahrheit oder Meinung vom Stapel lässt. Die „eveger.de“-Affäre zum Beispiel, bei der innerhalb von 4 Wochen 5 deutsche Blogger aus dem eveger.de Forum geschmissen wurden, oder eine Bewertung von DIN und Charadrass’ Rolle im HighSec-Incursion Drama oder ein  Bericht von einer POS Verteidigung im Wurmloch.

Objektives Berichten oder subjektives Erleben?

Hauptfrage ist hierbei, wie sich ein Blogger selbst versteht, und wie ihn seine Leser sehen. Ich kann nur für mich persönlich sprechen. Dies ist mein persönlicher Blog, auf dem ich MEINE Erlebnisse in EVE (und im Reenactement) und MEINE persönliche Meinung schreibe. Weder habe ich den Anspruch möglichst objektiv wie ein Journalist zu berichten, noch möchte ich mir in irgendeiner Weise die Meinung oder Ansichten eines anderen diktieren lassen, so wie es ihm/ihr gerade passt um gut
censored
dazustehen. Wie gehässig ein Blogpost verfasst sein kann, darüber lässt sich mit Sicherheit streiten und ich gebe auch zu, dass ich in der Vergangenheit eher  wenig bis gar nicht darauf geachtet habe „wie sich die andere Seite dabei fühlt“ .
Aber mal ehrlich: Muss ich mir darüber wirklich Gedanken machen? Ein Blog spiegelt immer nur einen Teil des EVE-Universums wieder, und wer eine andere Meinung hat darf und sollte sie auch in der Kommentarfunktion verewigen…nur der Ton macht die Musik.
Nach mir ist nun Neovenator der zweite deutsche Blogger, der sich gewzungen sieht seinen Blog zu zensieren um einigen wirklich üblen Smacktalk Angriffen aus dem Wege zu gehen.
Während ich meinen Post über Charadrass und seine Rolle beim HighSec-incursion Konflikt ziemlich beschneiden musste, weil er mir tatsächlich mit RL Konsequenzen gedroht hat und mich ingame sogar unter meinem RL Namen angesprochen bzw. in seinem Channel meine Daten veröffentlich hat, (Interessanterweise ist DIN keine “SchwesterCommunity” mehr von TVP oder ICU…), hat Neovenator in seinem Blog nun präventiv die komplette Kommentarfunktion auf “moderated” geschaltet, um dem Geflame einen Riegel vorzuschieben, dass sich nicht nur gegen seine Person, sondern auch unter den Kommentatoren untereinander teils deutlich eskaliert ist.
Sei es drum.
Es geht nicht wirklich darum, dass wir aus Zucker sind und uns Abends in den Schlaf weinen, wenn wir geflamt werden. Das gehört zu EvE dazu, und wir alle akzeptiern das sobald wir einloggen. Aber die Einstellung einer Menschen zum Thema “respektvoller Umgang” und dem berühmt berüchtigten E-Penis lässt tatsächlich zu wünschen übrig. Leider fällt mir dass immer wieder in der deutschen Community auf, dass zwischen RL und Game nicht unbedingt unterschieden wird und teilweise der Begriff “Meta-Gaming” derart ausgeweitet wird, dass einem Hören und Sehen vergeht. Der gesunde Verstand und vor allem die Verhältnismäßigkeit bleiben dabei häufig auf der Strecke.

Wie ist eure Meinung dazu? Dürfen Blogger auch unbequeme Dinge schreiben? Oder Sachen beschönigen um ihre eigene Corp zu motivieren (Propaganda) ?

Fly safe
Jezaja

5 Gedanken zu „Blogger und ihre Community“

  1. Definitiv sollten Blogger auch über unbequeme Dinge schreiben dürfen. Alles andere wäre doch nur wieder eine Zensur. Nur hinsichtlich der Propaganda hätte ich eine Bauschmerzen. Das sollte man dann doch nicht zu sehr übertreiben.

    Jeder “Spieler” sollte sich aber auch immer klar sein das RL und EVE nicht in direktem Kontakt stehen und auch nicht direkt verbunden sind. EVE ist schließlich nur ein Spiel und soll Spaß machen. Wenn es in Arbeit oder Stress umschlägt schalte ich es halt mal für ne gewisse Zeit ab und schon wird die Welt wieder besser 😀

  2. o/
    Ich glaube bei mir merkt man, dass ich mich auch mal mit Leuten anlege. Sei es mit meinem lieben “Freund” Charadrass oder mit EveGer. Dabei achte ich immer auf einen guten Ton. Kritik lässt sich auch freundlich äusern. Dabei darf man trotzdem etwas sticheln.
    Interessanterweise hat mich keiner von DIN geflamet. Eventuell war mein Post doch zu freundlich 😉

    An alle Blogger: Lasst euch nicht einschüchtern und haut eure Meinung raus.

    Hinweis: Zweite Version dank Tippfehler.

  3. Ach ich würde das auch nicht so eng sehen. Solang man freundlich bleibt bzw nicht beleidigend wird finde ich Kritik oder andere Meinung durchaus legitim.

    Das dann schnell mal die “Verleumdung-ich-droh-mal-mit-nem-Anwalt” Keule ausgepackt wird ist traurig und zeigt ein ziemliches Problem mit unterscheidung RL-Eve, sowie dem eigenem Ego.

    Mal schauen, vielleicht fange ich auch mal an, über meine Erlebnisse bei Eve zu bloggen, um mich irgendwelchen Geflame auszusetzen. Not for tears, just for fun. 😀

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.